
Wie oft sollte man mit immersiven Techniken wie Podcasts üben
Zum Üben mit immersiven Techniken wie Podcasts gibt es keine feste Regel, wie oft man dies tun sollte, aber einige Empfehlungen und Hinweise lassen sich ableiten:
-
Tägliche oder regelmäßige Nutzung: Podcasts sind ein Medium, das oft nebenbei mehrmals pro Woche oder sogar täglich genutzt wird, um ein Thema zu vertiefen oder sich in eine Fremdsprache oder ein bestimmtes Gebiet “einzutauchen”. Regelmäßigkeit ist wichtig, um nachhaltige Lernerfolge zu erzielen.
-
Fokus auf kurze Einheiten: Podcasts, die sich auf Lernen oder persönliche Entwicklung konzentrieren, sind oft kurz (zwischen 6 und 30 Minuten). Diese Länge unterstützt das tägliche oder mehrmals wöchentliche Training, ohne zu überfordern.
-
Üben vor der Aufnahme: Wenn es um das aktive Üben von Podcast-Aufnahmen geht (z.B. Sprechen im Podcast), sollte vor der eigentlichen Aufnahme geübt und vorbereitet werden, um Struktur und Sicherheit zu gewinnen.
-
Immersion durch häufiges Hören: Immersive Techniken wie Podcasts dienen dem intensiven Hören und Verstehen. Daher empfiehlt es sich, sie mindestens mehrmals pro Woche in den Alltag zu integrieren, idealerweise täglich, um die Lerninhalte zu verinnerlichen.
Zusammenfassend ist die optimale Übungshäufigkeit mit immersiven Techniken wie Podcasts mindestens mehrmals pro Woche, idealerweise täglich, für ca. 6 bis 30 Minuten pro Einheit. Dabei ist die Regelmäßigkeit wichtiger als die lange Dauer einzelner Sessions. Vor allem bei aktivem Üben des Sprechens sollte geprobt werden, bevor man aufnimmt, um Qualität zu sichern. 1, 2, 3