
Kulturelle Fallstricke beim Chinesisch lernen: Tipps für Sprachlerner
Beim Sprechen Chinesisch gibt es mehrere kulturelle Fehler, die man vermeiden sollte, um Missverständnisse und negative Eindrücke zu verhindern. Dazu gehören insbesondere:
Umgangsformen und Höflichkeit
- Direktheit, wie sie im Deutschen oft üblich ist, kann in China als unhöflich empfunden werden. Es ist wichtig, höflich und zurückhaltend zu sprechen und Kritik eher indirekt auszudrücken.
- Vermeide es, das Gesicht (die Würde) anderer zu verletzen. In China ist es sehr wichtig, das Gegenüber nicht öffentlich bloßzustellen oder in Verlegenheit zu bringen.
Anrede und Höflichkeitstitel
- Die richtige Anrede mit Titeln und Nachnamen ist wichtig. Ein zu lockerer, zu vertraulicher Umgang kann als respektlos wahrgenommen werden.
- Nicht jeden mit dem Vornamen ansprechen, sondern ausschweifend respektvolle Titel oder die Familiennamen verwenden.
Nonverbale Kommunikation
- Vermeide tiefen Augenkontakt, der als zu aggressiv empfunden werden kann.
- Körpersprache und Gestik sollten dezent sein; zu viel Gestikulieren oder zu direkte Körperkontakte können unangenehm wirken.
Themen und Gesprächsverhalten
- Persönliche Themen wie Einkommen, Familienverhältnisse oder Kritik an politischen Themen sollten vermieden werden.
- Small Talk und indirekte Gespräche über Alltagsthemen sind üblich und erwünscht.
Verhalten bei Einladungen und Geschenken
- Beim Schenken und Empfangen von Geschenken ist es wichtig, Bescheidenheit zu zeigen und das Geschenk zuerst abzulehnen, bevor man es annimmt.
- Beim Essen oder Trinken sollte man nicht sofort alles ablehnen oder zu viel trinken, soziale Harmonie ist sehr wichtig.
Diese Punkte sind Teil kultureller Normen, die im chinesischen Sprachraum besonders wichtig sind und Fehler hier können die Kommunikation erschweren oder sogar als unhöflich wahrgenommen werden. Ein feinfühliger Umgang mit gegenseitigem Respekt ist zentral beim Chinesisch sprechen.
Verweise
-
An Investigation of Pragmatic Failures in Communication for Chinese Beginners
-
Zur interaktiven Aushandlung von Teilnehmerkategorien in interkultureller Kommunikation
-
To Explore the Lack of Traditional Culture in College Business English Teaching and Countermeasures
-
Zur sprachlichen und gesellschaftlichen Integration neu zugewanderter Menschen
-
Intercultural Communication Strategy Of Our Country Traditional Culture
-
Fischzüge der Liebe: Liebeskommunikation in deutschen und chinesischen SMS-Sequenzen
-
Die Wichtigkeit der Redewendungen im Deutschunterricht: Redewendungen und idiomatische Redewendungen