
Entdecke die Welt des Sports und der Hobbys auf Chinesisch!
Sport- und Hobbysprache im Chinesischen umfasst spezielle Vokabeln und Ausdrücke, die im Kontext von Sportarten und Freizeitaktivitäten verwendet werden. Chinesisch unterscheidet sich hier teilweise stark vom Englischen und hat eigene Begriffe, auch für traditionelle Sportarten wie Wushu (chinesische Kampfkunst). Es gibt auch moderne Sportbegriffe sowie spezielle sprachliche Konzepte in der chinesischen Sporttheorie, wie zum Beispiel die Unterscheidung von “hart” (gang, 剛) und “weich” (rou, 柔), die in Kampfkunst- und Fechtkontexten verwendet wird. Zudem entwickelt sich die Sprache rund um Freizeit und Hobbys parallel zur Popularität verschiedener Aktivitäten, inklusive sportlicher Clubs an Schulen und dem Einfluss von E-Sport, die eigene Sprachebenen mit sich bringen.
Sportvokabular im Chinesischen
- Es gibt eine Vielzahl von Begriffen für populäre Sportarten, sowohl westliche (Basketball, Fußball) als auch traditionelle (Wushu, Tai Chi).
- In der Kampfkunst und in klassischen Sportlehren wird häufig mit Begriffen wie gang (剛) für hart und rou (柔) für weich gearbeitet, die taktische und philosophische Bedeutungen haben.
- Die Sprache des Bodybuildings und moderner Sportarten hat sich weit entwickelt, mit spezifischen Termini und Slang.
Hobbysprache im Chinesischen
- Hobbys in China reichen von sportlichen Aktivitäten bis zu kulturellen Freizeitbeschäftigungen.
- In Bezug auf Hobbys wird auch oft die Organisation in Clubs erwähnt, insbesondere in Schulen, wo Hobbys auch wie Sport behandelt und durch Vokabular für Aktivitäten und Gemeinschaften geprägt sind.
- Die Umgangssprache umfasst auch Begriffe aus dem digitalen Bereich, etwa für E-Sport, die zunehmend in die Alltagssprache übernommen werden.
Besonderheiten und moderne Entwicklungen
- Die Unterscheidung von “hart” und “weich” (gang und rou) in der Sport- und Kampfkunstsprache hat tiefere kulturelle Wurzeln und wird weit über den reinen Sport hinaus verstanden.
- E-Sport hat eine eigene Fachsprache geschaffen, mit Begriffen, die sich von der traditionellen Freizeit- und Gaming-Sprache abheben.
- Traditionelle chinesische Sportarten werden teilweise mit spezifischem kulturellem Vokabular versehen, das in modernen Kontexten wieder verstärkt aufgegriffen wird.
Das Zusammenspiel von traditionellem und modernem Sport- und Hobbysprache reflektiert die kulturelle Vielfalt und den Wandel in China. Modernes Vokabular entwickelt sich ständig weiter, insbesondere mit neuen Sportarten und digitalen Freizeitaktivitäten.
Verweise
-
The Contrast and Comparison Between English and Chinese Sport Vocabulary
-
Guideline Management to Operate Wushu Clubs in Vocational Schools in Chaozhou City
-
High accuracy handwritten Chinese character recognition by improved feature matching method
-
Sports Information Needs in Chinese Online Q&A Community: Topic Mining Based on BERT