
Tipps zur Verbesserung Ihres chinesischen Akzents
Um den chinesischen Akzent beim Sprechen einer Fremdsprache zu verbessern oder zu reduzieren, helfen folgende Methoden:
- Bewusstes Hören und Nachahmen von Muttersprachlern, um typische Klangmuster, Tonhöhen und Intonationen zu verinnerlichen.
- Spezifisches Akzenttraining mit Fokus auf Aussprache einzelner Laute, Silbentrennung und Betonungsmustern.
- Nutzung von Technologien wie Computer-unterstütztem Aussprachetraining, das gezielt Fremdakzente erkennen und korrigieren kann.
- Regelmäßiges Üben in realen Kommunikationssituationen, um die Umstellung auf eine neutralere oder vom Zielsprachakzent beeinflusste Sprechweise zu festigen.
- Geduld und Kontinuität, da die Veränderung eines gewohnten Akzents Zeit und bewusste Anstrengung benötigt.
Durch gezieltes Training, beispielsweise mit Sprachcoaches, Tonaufnahmen oder speziellen Softwareprogrammen, kann die Aussprache zunehmend authentischer und weniger vom chinesischen Akzent beeinflusst werden.
Verweise
-
Kooperations- und Kommunikationskompetenz von Studierenden an chinesischen Hochschulen
-
Das Eis schmilzt: die taiwanisch-chinesischen Beziehungen nach dem Präsidentenwechsel in Taiwan
-
Ursachenanalyse in der Begegnung des chinesischen und deutschen Kulturkreises
-
Die ländlichen Kreditgenossenschaften im chinesischen Reformprozeß
-
AccentSpeech: Learning Accent from Crowd-sourced Data for Target Speaker TTS with Accents
-
Foreign accent conversion in computer assisted pronunciation training
-
A New Approach to Accent Recognition and Conversion for Mandarin Chinese
-
A tutoring package to teach pronunciation of Mandarin Chinese characters.
-
The Influence of Chinese Stress on English Pronunciation Teaching and Learning
-
Pitch-Aware RNN-T for Mandarin Chinese Mispronunciation Detection and Diagnosis