Zum Inhalt springen
Die wichtigsten Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch visualisation

Die wichtigsten Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch

Die häufigsten Grammatikfehler im Englischen: Vermeiden Sie diese Fallen!: Die wichtigsten Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch

Die wichtigsten Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch liegen in den Bereichen Aussprache, Rechtschreibung, Wortschatz und Grammatik.

Aussprache

  • Britisches Englisch spricht das “r” oft nur am Wortanfang aus, während im amerikanischen Englisch alle “r”-Laute deutlich ausgesprochen werden.
  • Vokale werden unterschiedlich betont, z.B. wird “bath” im britischen Englisch mit einem kurzen “a” und im amerikanischen Englisch mit einem langen “a” ausgesprochen.

Rechtschreibung

  • Viele Wörter enden im Britischen auf “-our”, im Amerikanischen auf “-or” (z.B. colour vs. color).
  • Wörter mit Doppelvokalen wie “-ae” werden im Amerikanischen oft einfacher geschrieben (aesthetic vs. esthetic).
  • Das Britische verwendet häufiger “l” doppelt in Verben (travelled vs. traveled).
  • Verben werden im Britischen oft mit “-ise” geschrieben, im Amerikanischen mit “-ize” (realise vs. realize).
  • Einige Substantive enden im Britischen auf “-re”, im Amerikanischen auf “-er” (centre vs. center).

Wortschatz

  • Es gibt viele unterschiedliche Wörter für alltägliche Dinge:
    • Britisch: trousers, holiday, football
    • Amerikanisch: pants, vacation, soccer
  • Manche Begriffe stammen aus unterschiedlichen Sprachen, z.B. britisch coriander (französisch), amerikanisch cilantro (spanisch).

Grammatik

  • Kollektivnomen werden im Britischen oft als Singular verwendet, im Amerikanischen als Plural (“the team is” vs. “the team are”).
  • Das britische Englisch verwendet häufiger das Perfekt (“I have done”), das amerikanische eher das Präteritum (“I did”).
  • Im Britischen wird oft “have got” für Besitz verwendet, im Amerikanischen einfach “have”.
  • Unterschiede bei der Vergangenheitsform von Verben, z.B. “burnt” (britisch) vs. “burned” (amerikanisch).

Diese Unterschiede resultieren aus der historischen Entwicklung und kulturellen Einflüssen auf beide Sprachvarianten. Die grundsätzliche Verständigung ist aber sehr gut möglich, da die Gemeinsamkeiten die Unterschiede deutlich überwiegen.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders