Zum Inhalt springen
Meistere die Englisch Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen visualisation

Meistere die Englisch Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen

Ein umfassender Leitfaden für Englisch Sprachprüfungen, um deine Fähigkeiten zu optimieren!

Englisch Sprachprüfungen umfassen verschiedene Tests, die die Sprachkompetenz in den Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen bewerten. Die gängigsten Prüfungen sind IELTS, TOEFL, Cambridge English Exams (z.B. KET, PET, FCE, CAE, CPE), TOEIC, CELPIP und OET. Sie werden für akademische Zwecke, Beruf, Einwanderung oder zur allgemeinen Sprachkompetenz genutzt.

Wichtige Englisch Prüfungen und ihre Merkmale

  • IELTS (International English Language Testing System): Weltweit anerkannt, besteht aus vier Modulen (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen). Es gibt zwei Varianten: Academic (für Studium) und General Training (für Arbeit und Einwanderung). Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 1 bis 9, gültig zwei Jahre. Testdauer ca. 2:45 Stunden.

  • TOEFL (Test of English as a Foreign Language): Schwerpunkt auf akademischem Englisch. Testet ebenfalls Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Gesamtscore bis 120 Punkte, gültig zwei Jahre. Dauer ungefähr 4 Stunden. Wird vor allem in den USA und weltweit für Studienzulassungen verlangt.

  • Cambridge English Exams: Umfassen verschiedene Stufen, angepasst an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (CEFR) von A2 (KET) bis C2 (CPE). Die Prüfung besteht aus den Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Ergebnis ist eine Punkt- und Zertifikatsbewertung ohne Ablaufdatum. Prüfungen sind weltweit anerkannt.

  • TOEIC (Test of English for International Communication): Konzentration auf Englisch im beruflichen Umfeld, vor allem Hör- und Lesekompetenz. Weit verbreitet in Unternehmen.

  • CELPIP: Englischtest für Kanada, mit Fokus auf Alltagssprache und berufliche Situationen.

  • OET (Occupational English Test): Speziell für medizinische Fachkräfte, die in englischsprachigen Ländern arbeiten möchten.

Prüfungsformate und Schwerpunkte

  • Die Prüfungen beinhalten meist die vier Kompetenzbereiche: Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen.
  • Dauer schwankt von ca. 2 Stunden (Cambridge A2) bis zu 4 Stunden (TOEFL, Cambridge C2).
  • Ergebnisse werden in Punktzahlen, Levels nach CEFR oder Band-Scores angegeben.
  • Einige Prüfungen erlauben Computer- oder Papierformate, Sprechen wird meist mündlich mit Prüfer durchgeführt (z.B. IELTS).

Vorbereitung und Nutzung

  • Die Wahl der Prüfung richtet sich nach Ziel: Studium, Beruf, Migration oder generelles Sprachzertifikat.
  • Zertifikate sind oft 2 Jahre gültig, außer Cambridge, das keine feste Gültigkeit hat.
  • Vorbereitung umfasst Prüfungsmaterialien, Trainings- und Übungstests.
  • Hoch angesehene Zertifikate verbessern Studien- und Berufschancen erheblich.

Diese Übersicht bietet einen vollständigen Leitfaden zu den Arten, Aufbau, Anforderungen und Verwendung der wichtigsten Englisch Sprachprüfungen weltweit.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders