
Gibt es spezielle Übungen, um die gelernten Wörter anzuwenden
Es gibt viele spezielle Übungen, um gelernte Wörter anzuwenden und zu festigen. Beispiele dafür sind:
-
Wörterschlange/Satzschlange: Dabei werden die Wörter als “Wörterschlange” aneinandergereiht, und Lernende müssen sie erkennen, durch Trennen aufteilen und richtig mit Artikeln versehen. Varianten erlauben es, die Schwierigkeit anzupassen, indem man zusätzliche Buchstaben einfügt oder ganze Sätze bildet. 1
-
Kästchen-Aufgaben: Wörter werden in Kästchen geschrieben, die Lernenden müssen durch genaues Lesen die Wörter erkennen. Dies fördert das genaue Hinsehen und den Wortschatz. 1
-
Wortarten-Mandala: Kreative Übung, bei der Wörter nach Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive etc.) geordnet und farblich markiert werden. Dies hilft, die Wortarten in Verbindung mit dem Wortschatz zu lernen und anzuwenden. 2
-
Wortarten-Chips/Popcorn-Spiel: Hier werden Wörter auf Papier geschrieben, zu Kügelchen geformt und in eine Tüte gelegt. Lernende ziehen Wörter und ordnen sie der richtigen Wortartentabelle zu, was spielerisch den Wortschatz und die Wortartenverwendung trainiert. 2
-
Wortschatz-Bingo und Suchsel (Wortsuchrätsel): Wörter werden in Raster geschrieben, Lernende suchen und markieren sie, was Lesen, Erkennen und Schreiben trainiert und das Gelernte festigt. 3
-
Geschichten und Storytelling mit den Vokabeln: Lernende erfinden Geschichten, in denen die neuen Wörter verwendet werden. Das verbindet Vokabeln mit kreativem Sprachgebrauch und Anwendung. 4
-
Arbeitsformen für Sprechfertigkeit: In Gruppen wird mündlich geübt, indem Lernende sich austauschen und die Wörter in Gesprächen verwenden, was die kommunikative Kompetenz stärkt. 5
Diese Übungen sind vielfältig und fördern verschiedene Kompetenzen wie Lesen, Schreiben, Sprechen und das genaue Erkennen von Wörtern im Kontext. Sie helfen, den Wortschatz aktiv anzuwenden und zu festigen.