Zum Inhalt springen
Die Geheimnisse der Körpersprache in der englischen Kommunikation visualisation

Die Geheimnisse der Körpersprache in der englischen Kommunikation

Verbessern Sie Ihr Englisch mit Wissen über Körpersprache und Gesten!

In englischsprachigen Ländern wie Großbritannien, den USA, Australien und Neuseeland spielen Körpersprache und Gesten eine wichtige Rolle in der Kommunikation, oft ergänzend oder sogar ersetzend für gesprochene Worte. Typische Merkmale sind unter anderem das Nicken zur Zustimmung, das Kopfschütteln zur Verneinung und Händeschütteln zur Begrüßung. Auch der “Daumen hoch” gilt meist als Zeichen von Zustimmung oder Erfolg, ist aber in manchen Kulturen nicht immer positiv besetzt.

Typische Gesten in englischsprachigen Ländern

  • Nicken: Allgemein als Zeichen für Zustimmung oder Verständnis gebraucht.
  • Kopfschütteln: Signalisiert Ablehnung oder Verneinung.
  • Händedruck: Wird bei Begrüßungen und Verabschiedungen verwendet, typisch höflich und formell.
  • Daumen hoch: Signalisiert Zustimmung, Zustimmung oder gutes Ergebnis (in den USA, UK, Australien).
  • Augenkontakt: Wird als Zeichen von Interesse, Ehrlichkeit und Respekt betrachtet, eine zu intensive oder lange Blickfixierung kann aber als unhöflich empfunden werden.
  • Schulterzucken: Drückt Unsicherheit oder Gleichgültigkeit aus.
  • “Peace”- oder “Victory”-Zeichen (V-Geste): Zeigt oft Frieden oder Sieg, aber in Großbritannien wird die umgedrehte V-Geste als unhöflich verstanden.

Kulturelle Besonderheiten

  • Briten tendieren dazu, ihre Körpersprache eher zurückhaltend und weniger expressiv einzusetzen im Vergleich zu Südeuropäern oder Lateinamerikanern.
  • Ausdruck wie das “stiff upper lip” (Starre Oberlippe) signalisiert oft emotionale Kontrolle und Zurückhaltung.
  • Höflichkeit und Zurückhaltung im Gesichtsausdruck sind besonders in Großbritannien typisch.

Allgemeine Bedeutung

In englischsprachigen Kulturen unterstützt Körpersprache das Gesagte und kann Gefühle oder Einstellungen verdeutlichen. Manche Gesten, wie das Nicken, gelten als universell, während andere, wie der Daumen-rauf oder V-Zeichen, in verschiedenen Kontexten oder Ländern unterschiedliche Bedeutungen haben können.

Diese Körpersprache hilft nicht nur im Alltag, sondern ist auch im Geschäftsleben von großer Bedeutung, um Respekt, Interesse und Offenheit zu signalisieren.

Zusammengefasst sind Körpersprache und Gesten in englischsprachigen Ländern vor allem unterstützende Elemente der Kommunikation, mit einigen spezifischen kulturellen Feinheiten, die beim interkulturellen Austausch beachtet werden sollten.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders