Zum Inhalt springen
Falsche Freunde beim Englisch Lernen visualisation

Falsche Freunde beim Englisch Lernen

Was sind die falschen Freunde (falsche Kognaten) zwischen Sprachen, mit Beispielen

Das Lernen von Englisch birgt einige Herausforderungen, insbesondere durch sogenannte False Friends (falsche Freunde). Diese Wörter sehen in Deutsch und Englisch ähnlich aus oder klingen ähnlich, haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen. Sie können zu Missverständnissen führen und Lernende in peinliche Situationen bringen. Hier sind einige wichtige Aspekte und Beispiele zu diesem Thema:

Was sind False Friends?

False Friends sind Wörter, die in zwei Sprachen ähnlich aussehen oder klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Sie entstehen oft durch gemeinsame sprachliche Ursprünge, wie das Germanische bei Deutsch und Englisch, oder durch zufällige Ähnlichkeiten in der Entwicklung der Sprachen. Ein bekanntes Beispiel ist das Wort „Gift“, das im Deutschen „Gift“ (toxisch) bedeutet, während es im Englischen „Geschenk“ heißt 1, 3, 5.

Beispiele für False Friends

Hier sind einige häufige False Friends zwischen Deutsch und Englisch:

Deutsches WortRichtige englische ÜbersetzungFalscher Freund (Englisch)Bedeutung des False Friend
aktuellcurrentactualtatsächlich, wirklich
bekommento getto becomewerden
bravwell-behavedbravemutig
ChefbosschefKoch
Gymnasiumgrammar schoolgymnasiumTurnhalle
GiftpoisongiftGeschenk
HosetrousershoseSchlauch
sensibelsensitivesensiblevernünftig

Diese Beispiele zeigen, wie leicht es zu Verwechslungen kommen kann, die den Sinn eines Satzes komplett verändern können 2, 3, 7.

Tipps zum Umgang mit False Friends

Um Fehler zu vermeiden, können folgende Strategien helfen:

  • Bewusstsein schaffen: Verstehen Sie, dass ähnliche Wörter nicht immer dieselbe Bedeutung haben.
  • Listen lernen: Erstellen oder nutzen Sie Listen von häufigen False Friends und lernen Sie deren korrekte Bedeutungen 4, 5.
  • Kontext beachten: Lernen Sie Wörter in ganzen Sätzen statt isoliert, um deren Gebrauch besser zu verstehen.
  • Interaktion mit Muttersprachlern: Gespräche mit englischen Muttersprachlern helfen dabei, Missverständnisse zu erkennen und zu korrigieren 6.
  • Nachschlagen: Nutzen Sie Wörterbücher oder Online-Ressourcen, um Unsicherheiten zu klären.

Warum False Friends wichtig sind

False Friends können nicht nur zu Missverständnissen führen, sondern auch den Lernprozess beeinflussen. Das bewusste Lernen dieser Wörter verbessert die Sprachkompetenz und hilft dabei, sich sicherer auszudrücken. Gleichzeitig bieten sie eine interessante Möglichkeit, die Entwicklung von Sprache und Kultur besser zu verstehen.

Das Wissen über False Friends ist ein wichtiger Schritt hin zur Vermeidung von Fettnäpfchen und zur Verbesserung der Sprachkenntnisse im Englischen.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders