Zum Inhalt springen
Die Herausforderungen beim Englisch Lernen: Was macht es so schwierig? visualisation

Die Herausforderungen beim Englisch Lernen: Was macht es so schwierig?

Erfahren Sie, was das Englisch Lernen so herausfordernd macht!

Der schwierigste Teil beim Englischlernen ist oft die Aussprache, da es keine direkte Beziehung zwischen der Schreibweise und der Aussprache gibt. Die englische Sprache hat viele unregelmäßige Verben und Eigenheiten in der Rechtschreibung, was das Lernen zusätzlich erschwert. Außerdem stellen idiomatische Ausdrücke und das Hörverstehen, insbesondere wegen der schnellen und oft unterschiedlichen Sprechweisen von Muttersprachlern, eine große Herausforderung dar. Auch die korrekte Verwendung und das sichere Schreiben schwieriger Wörter sind häufig schwierige Aspekte beim Lernen von Englisch. 1, 2, 3, 4, 5

Schwierige Bereiche im Detail

  • Aussprache und Rechtschreibung: Viele englische Wörter werden nicht so ausgesprochen, wie sie geschrieben werden, was Verwirrung schafft. Zum Beispiel klingen die Wörter „dough“ und „cough“ sehr unterschiedlich, obwohl sie ähnlich geschrieben sind. Die englische Aussprache hat sich unter Einflüssen vieler anderer Sprachen entwickelt, was sie unregelmäßig macht. 2

  • Grammatik und unregelmäßige Verben: Das Englische hat viele unregelmäßige Verben, die vom Lernenden auswendig gelernt werden müssen, z.B. „read“, das in der Vergangenheit gleich geschrieben, aber anders ausgesprochen wird. 2

  • Idiome und Redewendungen: Redewendungen wie „it’s raining cats and dogs“ sind für Lernende oft verwirrend, weil sie nicht wörtlich zu verstehen sind. 2

  • Hörverstehen: Das Verstehen von gesprochenem Englisch gilt als besonders schwierig, da Muttersprachler oft schnell sprechen, verschiedene Akzente haben und Umgangssprache benutzen. 5

  • Schwierige Wörter: Es gibt viele englische Wörter, die schwer zu buchstabieren und auszusprechen sind, wie „necessary“, „embarrassed“ oder „squirrel“.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders