Zum Inhalt springen
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen TOEFL und Cambridge Zertifikaten visualisation

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen TOEFL und Cambridge Zertifikaten

Erfolgreich auf Englisch-Zertifikate vorbereiten: Ihr umfassender Leitfaden: Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen TOEFL und Cambridge Zertifikaten

Die wichtigsten Unterschiede zwischen TOEFL und Cambridge Zertifikaten liegen in folgenden Punkten:

  1. Aufbau und Prüfungsform:
  • TOEFL ist ein einzelner Test (üblicherweise der internetbasierte TOEFL iBT), der alle vier Sprachfertigkeiten (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) prüft und mit einer Punktzahl von 0 bis 120 bewertet wird. Man kann nicht durchfallen, sondern erreicht nur verschiedene Punktzahlen.
  • Cambridge besteht aus mehreren unterschiedlichen Prüfungen, jeweils auf einem bestimmten Sprachniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), z.B. B2 First, C1 Advanced, C2 Proficiency. Man wählt ein bestimmtes Level und muss den Test bestehen, um das Zertifikat zu erhalten. Es gibt also eine Bestehens-/Nicht-Bestehens-Situation.
  1. Gültigkeit:
  • TOEFL-Zertifikate sind 2 Jahre gültig und spiegeln den aktuellen Stand der Sprachkenntnisse wider.
  • Cambridge-Zertifikate sind lebenslang gültig, da sie ein dauerhaftes Sprachniveau bescheinigen.
  1. Anerkennung:
  • TOEFL wird vor allem für nordamerikanische Universitäten, Visa und akademische Zwecke genutzt.
  • Cambridge wird international in vielen Ländern anerkannt und eignet sich insbesondere für das Vereinigte Königreich und Commonwealth-Staaten. Es wird oft auch von Arbeitgebern als Nachweis von Sprachkenntnissen akzeptiert.
  1. Prüfungsdauer und Durchführung:
  • TOEFL dauert ca. 3 bis 4,5 Stunden am Computer.
  • Cambridge Prüfungen können über mehrere Tage verteilt sein, da der mündliche Teil oft separat an einem anderen Tag durchgeführt wird.
  1. Prüfungsergebnis:
  • TOEFL gibt eine Punktzahl, basierend auf der Anzahl der richtigen Antworten.
  • Cambridge benotet individuell mit A, B, C (bestanden) oder D, E, U (nicht bestanden).
  1. Zielgruppe und Nutzungszweck:
  • TOEFL ist stärker auf akademisches Englisch im nordamerikanischen Kontext ausgerichtet.
  • Cambridge deckt von grundlegenden bis zu sehr fortgeschrittenen Englischkenntnissen breitere Einsatzbereiche ab und wird als Qualifikation im Lebenslauf geschätzt.

Diese Unterschiede sollten bei der Wahl des passenden Tests je nach Ziel (Studium, Job, Aufenthaltsgenehmigung) und gewünschter Gültigkeitsdauer beachtet werden. 1, 2, 3, 4, 5, 6

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders