
Was sind häufige Fehler beim Lernen von Englisch in 3 Monaten
Häufige Fehler beim Englischlernen in 3 Monaten sind u.a.:
-
Zu einseitige Konzentration auf nur eine Fähigkeit wie Lesen oder Grammatik, ohne das Sprechen, Hören und Schreiben ausreichend zu trainieren. Dies führt zu einem unausgewogenen Kompetenzniveau, z.B. gutes Leseverständnis, aber Probleme beim Sprechen. 1
-
Typische Grammatikfehler wie die Verwechslung von “to” und “too”, “your” und “you’re” sowie “there”, “their” und “they’re” sind sehr verbreitet. Auch das Vergessen des -s in der dritten Person Singular kommt häufig vor. 2, 3
-
Fehler bei der Aussprache, z.B. des englischen “th”-Lauts oder des “r”, sind bei deutschsprachigen Lernenden besonders typisch. 4, 5
-
Falsche Freunde (Wörter, die ähnlich wie deutsche Wörter klingen, aber andere Bedeutungen haben) können zu Missverständnissen führen (z.B. “eventually” bedeutet “endlich”, nicht “eventuell”). 4
-
Unrealistische Erwartungen an die Lernzeit. Manchmal unterschätzt man, wie viel Zeit es braucht, um fließend Englisch zu sprechen. Drei Monate reichen eher für Grundlagen oder Urlaubsenglisch, nicht für sehr flüssige Sprachbeherrschung. 6, 7
-
Fehlendes gezieltes Feedback und das Vernachlässigen eines ausgewogenen Lernplans, der Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben gleichermaßen berücksichtigt. 1
-
Fehler beim Fragenbilden, da im Deutschen oft kein Hilfsverb notwendig ist, im Englischen aber schon (z.B. “Do you speak English?” statt “You speak English?”). 8
-
Mangelnde Einbindung der Sprache in den Alltag, z.B. durch wenig Übung mit Filmen, Büchern und Gesprächen könnte den Lernerfolg behindern. 9
Diese Fehler gilt es im intensiven Lernprozess möglichst zu vermeiden, um in kurzer Zeit möglichst effektiv Englisch zu lernen. Ein ausgewogener, strukturierter Lernplan mit realistischen Zielen, der alle Sprachfertigkeiten umfasst, ist dabei besonders wichtig.