Zum Inhalt springen
Was sind typische Fehler beim englischen Satzbau visualisation

Was sind typische Fehler beim englischen Satzbau

Die perfekte Anleitung zur englischen Satzstruktur: Was sind typische Fehler beim englischen Satzbau

Typische Fehler beim englischen Satzbau resultieren oft aus einer wortwörtlichen Übersetzung aus dem Deutschen und Missachtung der strikten Subjekt-Verb-Objekt (S-V-O) Reihenfolge im Englischen. Häufige Fehler sind:

  • Falsche Verwendung von „would“ im if-Satz, wo im Englischen normalerweise kein „would“ auftaucht (z.B. falsch: “If you would give me 500 euros…”).
  • Verwechslung von Zeitformen, besonders im Bezug auf indirekte Rede (Präsens vs. Vergangenheit).
  • Fehlende Hilfsverben bei Fragen (z.B. „Like you classical music?“ statt „Do you like classical music?“).
  • Fehler bei der Platzierung von Adverbien der Häufigkeit (müssen vor dem Vollverb, Ausnahmen bei “to be”).
  • Unterschlagung des –s bei der dritten Person Singular im Präsens (z.B. „He play“ statt „He plays“).
  • Satzfragmente, also fehlende Subjekte oder Verben, die keinen vollständigen Satz bilden.
  • Verwechslung der Reihenfolge von Adverbialbestimmungen (Ort vor Zeit steht im Englischen zwingend vor dem Objekt).
  • Fehlerhafte Frageanhängsel (question tags), wo das korrekte Hilfsverb und Pronomen fehlen (z.B. „…isn’t it?“ statt „…don’t they?“).
  • Fehler bei Präpositionen wie “in”, “at”, “on” und Verwechslung von „than“ und „then“.

Diese und weitere typische Fehler lassen sich durch konsequentes Üben der S-V-O-Struktur und der korrekten Zeitformen vermeiden.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders