Zum Inhalt springen
Welche False Friends sind besonders gefährlich beim Englischlernen visualisation

Welche False Friends sind besonders gefährlich beim Englischlernen

Falsche Freunde beim Englisch Lernen: Welche False Friends sind besonders gefährlich beim Englischlernen

Besonders gefährliche False Friends beim Englischlernen sind Wörter, die sehr ähnlich aussehen oder klingen wie deutsche Wörter, aber eine völlig andere Bedeutung haben. Ein bekanntes Beispiel ist „gift“, das im Englischen „Geschenk“ bedeutet, während es im Deutschen „Gift“ (also Giftstoff) heißt. Solche Verwirrungen können peinlich oder sogar gravierend sein.

Beispiele besonders gefährlicher False Friends

  • gift: Englisch „Geschenk“, Deutsch „Gift“ (Giftstoff)
  • will: Englisch „ich werde“, Deutsch „ich will“ (will haben verschiedene Bedeutungen)
  • eventuell (im Deutschen „vielleicht“), im Englischen „eventual“ bedeutet „endgültig“
  • actual: Englisch „tatsächlich“, Deutsch „aktuell“ bedeutet „current“
  • brave: Englisch „mutig“, Deutsch „brav“ bedeutet „well-behaved“
  • chef: Englisch „Koch“, Deutsch „Chef“ bedeutet „Vorgesetzter“
  • fast: Englisch „schnell“, Deutsch „fast“ bedeutet „beinahe“
  • sympathetic: Englisch „mitfühlend“, Deutsch „sympathisch“ bedeutet „likeable“

Warum sind sie gefährlich?

Diese Wörter führen häufig zu Missverständnissen, da Lernende sich an der Ähnlichkeit orientieren und die falsche Bedeutung verwenden. Dies kann im Gespräch peinlich sein oder die Botschaft komplett verfälschen.

Tipps zum Umgang

  • Bewusst machen, dass ähnlichen Wörter nicht die gleiche Bedeutung haben.
  • Eine Liste der häufigsten False Friends lernen und ihre Bedeutungen verinnerlichen.
  • Beispiele und Kontext zu den Wörtern lernen, um Verwechslungen zu vermeiden.

Für detaillierte Listen und Erklärungen sind Ressourcen über die bekanntesten False Friends auf Deutsch/Englisch empfehlenswert.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders