
Welche Fehler sollte ich in englischen Meetings vermeiden
Meistern Sie Englisch: Effektive Kommunikation für Meetings und Präsentationen: Welche Fehler sollte ich in englischen Meetings vermeiden
In englischen Meetings sollte man folgende häufige Fehler vermeiden:
- Unsicher wirken und sich mit schwachen Formulierungen wie “I think” oder “maybe” abmildern. Stattdessen besser klare, selbstbewusste Aussagen treffen, z.B. “I strongly recommend” oder “This is the ideal solution”. 11
- Falsche Aussprache von wichtigen Fach- oder Führungspersonenbezeichnungen vermeiden (z.B. “executive” nicht falsch aussprechen, um Verwechslungen zu vermeiden). 7
- Häufige Grammatikfehler in Präpositionen, Zeiten oder Verwechslungswörtern wie “than” vs. “then” vermeiden, da sie peinlich wirken können. 8
- Auf typische „False Friends“ achten, also Wörter, die in Englisch anders bedeuten als in Deutsch, und so peinliche Missverständnisse vermeiden. 9
- Um Wiederholung oder Klarstellung bitten, wenn man etwas nicht verstanden hat, anstatt zu raten oder still zu bleiben. 6
- Höflich unterbrechen, wenn nötig, und sicherstellen, dass man nicht unterbrochen wird, um eigene Punkte klar zu machen. 6
- Sich gut vorbereiten mit Vokabeln zum Fachthema und wichtigen Schlüsselideen, eventuell Notizen als Backup nutzen. 5
Diese Fehlerquellen zu meiden, trägt zu einer souveränen und effektiven Kommunikation in englischen Meetings bei.