Zum Inhalt springen
Welche Fehler vermeiden Englischlerner bei formellen Gesprächen visualisation

Welche Fehler vermeiden Englischlerner bei formellen Gesprächen

Die häufigsten kulturellen Fehler im Englischen vermeiden: Ein Leitfaden für Sprachlerner: Welche Fehler vermeiden Englischlerner bei formellen Gesprächen

Englischlerner machen bei formellen Gesprächen häufig Fehler, die ihre Professionalität und Klarheit beeinträchtigen können. Hier sind die wichtigsten Fehler, die vermieden werden sollten:

Häufige Fehler in formellen Gesprächen

  • Falsche Verwendung von Wörterpaaren wie “affect” (als Verb) und “effect” (als Substantiv), oder “who’s” (Kontraktion von “who is”) und “whom” (Objektpronomen). Diese Verwechslungen wirken unprofessionell und sollten korrekt eingesetzt werden. 1
  • Fehler beim Gebrauch der Zeiten: Zum Beispiel falscher Gebrauch von Vergangenheit und Gegenwart, wie „I will attend the meeting tomorrow“ (richtig) versus „She has joined the company last year“ (falsch; richtig: “She joined the company last year”). 2, 1
  • Unangemessene Wortwahl, wie das Nutzen von informeller Sprache, Slang oder Umgangssprache in einem formellen Kontext. Zum Beispiel sollte man in formellen Gesprächen auf Füllwörter wie „um“, „like“ verzichten. 1, 2
  • Fehlerhafte Satzstrukturen, wie unvollständige Vergleiche („It was much hotter today“ ohne Vergleich) oder durcheinandergebrachte Adjektive und Adverbien („I ran quick“ statt korrekt „I ran quickly“). 3
  • Verwechslung von zählbaren und unzählbaren Substantiven bei Mengenangaben, z.B. „How many water“ (falsch) statt „How much water“ (richtig). 4
  • Direkte Übersetzungen aus der Muttersprache, die zu ungewöhnlichen oder falschen Formulierungen führen, etwa „I make a meeting“ statt „I schedule a meeting“. 2
  • Fehlende Klarheit und zu komplizierte Satzstrukturen. Formelle Gespräche sollten klar, prägnant und übersichtlich sein, ohne unnötige Füllwörter oder umständliche Phrasen. 1, 2

Tipps zur Vermeidung

  • Üben, um ein Gefühl für korrekte Wortwahl und Grammatik zu entwickeln.
  • Formelle Ausdrücke und höfliche Wendungen lernen und verwenden.
  • Auf die Verwendung korrekter Zeiten und Präpositionen achten.
  • Sätze kurz und klar formulieren, komplexe Satzanfänge vermeiden.
  • Übermäßigen Gebrauch von Füllwörtern vermeiden, um professioneller zu wirken.

Diese Punkte helfen Englischlernenden, in formellen Gesprächen überzeugender und korrekter zu kommunizieren.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders