
Welche Online-Kurse und Plattformen unterstützen das Selbststudium
Der ultimative Selbststudienleitfaden für Englisch: Ihre komplette Roadmap zum Erfolg: Welche Online-Kurse und Plattformen unterstützen das Selbststudium
Für das Selbststudium bieten sich verschiedene Online-Kurse und Plattformen an, die unterschiedliche Fachgebiete und Lernmethoden abdecken:
Beliebte Online-Lernplattformen
- Coursera: Bietet Kurse von über 300 Universitäten und Unternehmen weltweit. Die Kurse enthalten interaktive Elemente wie Quiz und benotete Aufgaben. Es gibt spezialisierte Programme, Zertifikate und sogar vollwertige Studiengänge. Ideal für akademisches Lernen in verschiedenen Fachgebieten. 1, 2
- edX: Eine gemeinnützige Plattform mit über 4.000 Kursen von renommierten Universitäten wie MIT und Harvard. Sie fokussiert auf hochwertige akademische Inhalte und bietet auch MicroMasters-Programme und komplette Studiengänge an. 1
- Udemy: Eine umfangreiche Plattform mit über 210.000 Kursen zu diversen Themen, oft mit lebenslangem Zugriff und einem Pay-per-Course Modell. Gut geeignet für technisches, kreatives und berufliches Lernen. 3, 1
- Mindvalley: Konzentriert sich auf Wellness, Meditation und persönliche Entwicklung, mit einem Mitgliedschaftsmodell. Besonders für praktische und transformative Lerninhalte. 1
- Udacity: Spezialisierte Lernplattform für technische Fähigkeiten und Karriereentwicklung in der Technologiebranche. 2, 3
Weitere Plattformen für Selbststudium
- Codecademy, General Assembly, Treehouse, Careerfoundry: Fokus auf Programmieren und IT-Karrierethemen. 3
- FutureLearn, oncampus, iMooX: Weitere Plattformen mit kostenlosen Kursen und verschiedensten Themen. 4
- Google Zukunftswerkstatt: Kostenloses Online-Marketing-Lernen. 5
- Blinkist: Für schnelle Zusammenfassungen von Sachbüchern, ideal für Lernen unterwegs. 5
Eigenschaften der Plattformen
- Viele Plattformen bieten flexible Lernzeiten und multimediale Inhalte.
- Einige Plattformen erlauben den Erwerb von Zertifikaten und akademischen Abschlüssen.
- Es gibt auch spezialisierte Plattformen für persönliche Entwicklung oder technische Fähigkeiten.
Diese Plattformen unterstützen das Selbststudium durch umfangreiche Kursangebote, flexible Lernzeiten und interaktive Lernmaterialien. Die Wahl der besten Plattform hängt vom persönlichen Lernziel und Fachgebiet ab. 2, 3, 5, 1