
Wie kann ich typische Fehler beim Small Talk vermeiden
Typische Fehler beim Small Talk sind zu viel über sich selbst zu sprechen, sich zu sehr auf die eigene Nervosität oder das eigene Verhalten zu konzentrieren und dadurch den Gesprächspartner aus dem Blick zu verlieren, unangemessene oder zu intime Themen anzusprechen sowie Monologe zu führen und nicht zuzuhören. Um Fehler zu vermeiden, sollte man den Fokus auf den Gesprächspartner richten, offene Fragen stellen, für einen abwechslungsreichen Themenwechsel sorgen und positive, unverfängliche Themen wählen. Zudem ist es wichtig, Emotionen zu zeigen, freundlich und interessiert zu sein, Körpersprache bewusst einzusetzen und das Gespräch nicht zu lang oder erzwungen wirken zu lassen.
Fehler und wie man sie vermeidet
- Sich zu sehr auf sich selbst konzentrieren: Den Fokus von sich selbst weg auf den Gesprächspartner lenken und aufmerksam zuhören.
- Zu viel über sich selbst reden: Balance zwischen Reden und Zuhören halten, Monologe vermeiden.
- Unpassende Themen wie Politik, Religion, Krankheiten, Geld oder zu persönliche Themen vermeiden.
- Gespräch nicht in die Länge ziehen, sondern bei Bedarf das Thema wechseln oder das Gespräch höflich beenden.
- Keine ängstliche oder verkrampfte Haltung zeigen, sondern locker und entspannt bleiben.
- Smalltalk als lockeren Austausch und nicht als Wettkampf ansehen.
- Positive, unverfängliche Themen wählen wie Wetter, Hobbys, aktuelle Ereignisse, Veranstaltung oder berufliche Situation.
Tipps für besseren Small Talk
- Offene Fragen stellen, die nicht nur mit “Ja” oder “Nein” beantwortet werden können.
- Aktiv zuhören, Augenkontakt halten und mit Gesten wie Nicken und Lächeln Interesse zeigen.
- Ehrliche Komplimente machen und Humor einbringen, auch wenn der Witz nicht ganz sitzt.
- Namen merken und Gesprächsanlässe beim nächsten Treffen wieder aufgreifen.
- Bei Gesprächspausen einfach ein neues Thema starten, keine Angst vor Themenwechseln.
Diese Aspekte helfen, typische Fehler zu vermeiden und Small Talk angenehm und wirkungsvoll zu gestalten. 1, 2, 3, 4, 5, 6