
Wie unterscheiden sich britisches und amerikanisches Englisch in der Aussprache
Der umfassende Leitfaden zur englischen Aussprache für Anfänger: Wie unterscheiden sich britisches und amerikanisches Englisch in der Aussprache
Die wichtigsten Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch in der Aussprache liegen vor allem beim Laut [r], den Vokalen und einigen Konsonanten.
Aussprache des [r]-Lauts
- Amerikanisches Englisch ist „rhotic“, das heißt, das [r] wird in allen Wortpositionen ausgesprochen, z. B. in car, water, better.
- Britisches Englisch, besonders das Received Pronunciation (RP), neigt dazu, das [r] am Wortende oder vor einem Konsonanten nicht auszusprechen, z. B. caah für car, watah für water und bettah für better. 2, 5
Vokale
- Das britische „a“ wird tendenziell als langes [a:] ausgesprochen, während das amerikanische eher einem kurzen [æ] ähnlich ist, z. B. can wird in BE als [ka:n], in AE als [kæn] ausgesprochen.
- Das britische „u“ wird oft als Diphthong [ju] oder [iu] ausgesprochen, im amerikanischen Englisch als [u], z. B. tube (BE: [tju:b], AE: [tu:b]). 5
Konsonanten
- Amerikanisches Englisch neigt dazu, das „t“ im Wortinneren wie ein [d] auszusprechen („Flapping“), z. B. bitter klingt wie [ˈbɪdər].
- Das „t“ nach einem „n“ wird in amerikanischem Englisch oft nicht ausgesprochen, z. B. winter klingt wie [ˈwɪnər].
- Ein weiterer Unterschied ist, dass Briten das „h“ im Wort herb aussprechen, Amerikaner jedoch oft nicht, so dass es wie „erb“ klingt. 8, 5
Diese Merkmale machen die amerikanische Aussprache oft etwas näher an der deutschen Lautstruktur, während die britische Aussprache etwas weicher oder „angezogener“ klingt. Beide Varianten haben viele regionale Akzente, doch diese Hauptunterschiede gelten für die Standardformen.