Zum Inhalt springen
Wie unterscheiden sich die Prüfungsanforderungen bei Cambridge und Oxford visualisation

Wie unterscheiden sich die Prüfungsanforderungen bei Cambridge und Oxford

Meistere die Englisch Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen: Wie unterscheiden sich die Prüfungsanforderungen bei Cambridge und Oxford

Die Prüfungsanforderungen bei Cambridge und Oxford unterscheiden sich grundsätzlich dadurch, dass Cambridge vor allem international anerkannte Sprachprüfungen anbietet, während Oxford eher allgemeinere akademische Zugangsvoraussetzungen und Tests wie A-Levels oder den Oxford Test of English als Englisch-Sprachzertifikat fordert.

Cambridge Prüfungsanforderungen

  • Cambridge bietet verschiedene Englisch-Sprachzertifikate an, die den Niveaus A2 bis C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens entsprechen. Beispiele sind KET (A2), PET (B1), FCE (B2), CAE (C1) und CPE (C2).
  • Die Prüfungen testen die Sprachfertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen und Sprachgebrauch und dauern je nach Zertifikat mehrere Stunden (z.B. das C1 Advanced etwa 4 Stunden).
  • Cambridge-Zertifikate wie das CAE werden oft als Voraussetzung für das Studium an Universitäten in Großbritannien anerkannt.
  • Die Prüfungen sind meist schriftlich und mündlich und werden an speziellen Prüfungszentren abgelegt. 1, 2, 3

Oxford Prüfungsanforderungen

  • Oxford verlangt in der Regel sehr gute schulische Leistungen und setzt auf ein A-Level-System, bei dem Schüler üblicherweise drei Fächer inklusive einer Sprache absolvieren. Die Prüfungen finden meist am Kursende statt.
  • Zusätzlich existiert der Oxford Test of English (OTE), ein computerbasierter Sprachtest, der die Sprachlevel von A2 bis C1 abdeckt. Er ist modular aufgebaut und erlaubt das Ablegen einzelner Prüfungsteile.
  • Die akademischen Anforderungen zur Aufnahme umfassen oft auch schriftliche Tests und in einigen Studiengängen zusätzliche Aufnahmeprüfungen.
  • Sprachlich werden meist ein A-Level in einer Sprache oder vergleichbare Sprachtests verlangt. 4, 5, 6

Wesentliche Unterschiede

PrüfungsaspektCambridgeOxford
PrüfungsfokusEnglisch-Sprachzertifikate (A2 bis C2)Allgemeine A-Level Prüfungen + Sprachtests
ZugangsrelevanzSprachzertifikate für Studium & BerufSchulische Leistungsnoten + zusätzliche Tests
PrüfungsformateSchriftlich + mündlich in einem TestzentrumSchriftliche Prüfungen und computerbasierter Sprachtest
AnerkennungInternational sehr breit anerkanntAuf wenige Länder und Bildungswege fokussiert

Damit sind die Cambridge-Zertifikate speziell auf Sprachkompetenz ausgerichtet, während Oxford eher ein breites akademisches Prüfungs- und Bewertungssystem anwendet, das auch Sprachkenntnisse einbezieht, aber nicht ausschließlich darauf ausgerichtet ist. 5, 6, 1, 4

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders