Zum Inhalt springen
Wie unterscheiden sich die unvoiced und voiced "Th"-Sounds visualisation

Wie unterscheiden sich die unvoiced und voiced "Th"-Sounds

Der Schlüssel zur perfekten englischen Aussprache: Schwierigkeiten überwinden: Wie unterscheiden sich die unvoiced und voiced "Th"-Sounds

Die unvoiced (stimmlosen) und voiced (stimmhaften) “Th”-Sounds unterscheiden sich darin, ob die Stimmbänder vibrieren oder nicht:

  • Der voiced “Th”-Sound (/ð/) wird mit Vibration der Stimmbänder produziert. Dabei berührt die Zungenspitze leicht die oberen Vorderzähne oder wird dazwischen gelegt. Ein Beispiel für diesen Klang sind Wörter wie “this”, “that” und “there”. Wenn man die Hand an den Kehlkopf legt, fühlt man die Vibration der Stimmbänder bei der Aussprache. 3, 5, 7

  • Der unvoiced “Th”-Sound (/θ/) wird ohne Stimmbandvibration erzeugt. Die Zungenspitze ist an derselben Stelle gegen die oberen Vorderzähne gelegt, aber die Stimmbänder bleiben ruhig, und es entweicht ein Hauch von Luft. Beispiele sind Wörter wie “thin”, “think” und “both”. Bei dieser Aussprache fühlt man keine Vibration am Kehlkopf, nur einen Luftstrom. 5, 7, 3

Beide Laute sind dental, das heißt die Zungenspitze berührt die Zähne, und der Hauptunterschied liegt in der Stimmlippenschwingung und der Art des Luftstroms: voiced hat Vibration und ist „weich“, unvoiced hat keine Vibration und klingt eher „hauchig“ oder „zischend“.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders