Zum Inhalt springen
Meistere die Englisch Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen visualisation

Meistere die Englisch Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen

Ein umfassender Leitfaden für Englisch Sprachprüfungen, um deine Fähigkeiten zu optimieren!

Englisch Sprachprüfungen – Vollständiger Leitfaden

Englisch-Sprachprüfungen sind standardisierte Tests, die die Englischkenntnisse von Lernenden in verschiedenen Bereichen wie Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben bewerten. Solche Prüfungen werden für akademische, berufliche oder migrationsbezogene Zwecke eingesetzt und sind weltweit anerkannt. Die wichtigsten Englischprüfungen umfassen IELTS, TOEFL und Cambridge English Exams.

IELTS (International English Language Testing System)

Der IELTS ist einer der beliebtesten Sprachtests und wird oft zum Studium, Arbeiten und für Visaanträge verwendet. Er bewertet die vier Kernkompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Es gibt zwei Hauptversionen: Academic und General Training. Der Test basiert auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER, CEFR) und bewertet die Sprachfähigkeiten auf einer Skala von Band 0 bis 9. Der IELTS ist weltweit anerkannt, insbesondere in Großbritannien, Australien, Kanada und Neuseeland. Er legt Wert auf reale Kommunikationsfähigkeiten und praktische Anwendung der Sprache in akademischen und beruflichen Kontexten.

TOEFL (Test of English as a Foreign Language)

Der TOEFL misst ebenfalls die vier Sprachfertigkeiten und wird vor allem für die Zulassung an amerikanischen und kanadischen Hochschulen genutzt. Die häufigste Form ist der TOEFL iBT (Internet-based Test), der online abgelegt wird. TOEFL-Punkte werden als Gesamtpunktzahl bis 120 bewertet. Der Fokus liegt auf akademischem Englisch, und der Test ist besonders bei Universitäten in USA und Kanada anerkannt.

Cambridge English Exams

Diese Prüfungen bieten verschiedene Qualifikationen für unterschiedliche Niveaus, vom Grund- bis zum Fortgeschrittenenlevel, ebenfalls basierend auf dem CEFR. Bekannte Prüfungen sind zum Beispiel:

  • Cambridge English: Preliminary (PET) – Mittelstufe
  • Cambridge English: First (FCE) – Oberstufe B2
  • Cambridge English: Advanced (CAE) – Fortgeschrittenes Niveau C1
  • Cambridge English: Proficiency (CPE) – Höchstes Niveau C2

Cambridge Prüfungen sind weltweit anerkannt und bieten eine flexible Möglichkeit, Sprachkenntnisse lebenslang zu dokumentieren.

Weitere Sprachprüfungen

  • TOEIC: Berufsspezifische Englischkenntnisse, oft für Business English verwendet.
  • PTE (Pearson Test of English): Computerbasierter Test für akademische und berufliche Zwecke.
  • LanguageCert, BULATS und andere spezialisierte Tests.

Aufbau und Prüfungsteile

Typischerweise testen alle großen Englischprüfungen:

  • Hörverständnis (Listening)
  • Leseverständnis (Reading)
  • Schreibfertigkeiten (Writing)
  • Sprechfertigkeiten (Speaking)

Die Prüfungen bestehen aus zumeist schriftlichen und mündlichen Teilen, die den realen Sprachgebrauch simulieren.

Vorbereitung und Zertifikat

Vorbereitungskurse und offizielle Materialien sind verfügbar, z.B. Übungsbücher, Online-Tests und Übungssprechstunden. Zertifikate sind oft 2 Jahre gültig und dienen international als Nachweis der Sprachkompetenz.

Diese Prüfungen unterstützen Lernende dabei, ihre Englischkenntnisse gezielt zu messen und zertifizieren, was für Studium, Arbeit oder Migration von großer Bedeutung kann.

Bei Bedarf kann ein umfassender Leitfaden zu jeder Prüfung inklusive Testformaten, Bewertungskriterien und Tipps zur Vorbereitung erstellt werden. 1, 2, 3, 4, 5

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders