Zum Inhalt springen
Werde zum Experten in der französischen Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen visualisation

Werde zum Experten in der französischen Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen

Der umfassende Leitfaden für Französisch Sprachprüfungen für deinen Sprachfortschritt!

Französisch Sprachprüfungen umfassen mehrere international anerkannte Prüfungen, die in unterschiedliche Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) eingeteilt sind. Die bekanntesten und wichtigsten Prüfungen sind DELF, DALF, TCF und TEF.

Übersicht der wichtigsten Französischprüfungen

  • DELF (Diplôme d’Études en Langue Française):

    • Niveaus: A1 bis B2
    • Bewertet Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen
    • Prüfungsziele: Nachweis von Grund- und Mittelstufenkenntnissen
    • Dauer und Auswertung: Vier Prüfteile, jeweils 25 Punkte, Bestehen ab 50/100 Punkten mit mindestens 5 Punkten pro Teil
    • Gültigkeit: lebenslang
    • Anwendungsbereiche: Studium, Arbeit, Staatsbürgerschaft nachweisen
  • DALF (Diplôme Approfondi de Langue Française):

    • Niveaus: C1 bis C2 (fortgeschrittene Sprachkompetenz)
    • Fokus auf komplexem schriftlichen und mündlichen Ausdruck, gesellschaftspolitische Themen, akademisches und berufliches Französisch
    • Gültigkeit: lebenslang
  • TCF (Test de Connaissance du Français):

    • Allgemeier Sprachtest mit verschiedenen Versionen (für Einbürgerung, Studium, Arbeit)
    • Bewertet Hören, Lesen, Grammatik, optionale Schreib- und Sprachtests
    • Gültigkeit: 2 Jahre
    • Dauer: 1–3 Stunden
  • TEF (Test d’Évaluation de Français):

    • International anerkannter Sprachtest, z.B. für Einwanderung und Studium in Frankreich oder Kanada
    • Bewertet Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen
    • Gültigkeit: 2 Jahre

Prüfungsaufbau

Alle Prüfungen testen die vier grundlegenden Sprachfertigkeiten: Hörverständnis, Leseverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck. Die Tests bestehen in der Regel aus praxisnahen Aufgaben und orientieren sich an realistischen Kommunikationssituationen, die dem jeweiligen Niveau entsprechen.

Für wen sind die Prüfungen geeignet?

  • DELF/DALF sind optimal für Menschen, die ihre Französischkenntnisse offiziell nachweisen wollen, z.B. für Studium, Arbeit oder Aufenthaltsgenehmigungen.
  • TCF und TEF werden häufiger genutzt für formale Nachweise bei Behörden, Universitäten und bei Einwanderungsbehörden.

Vorbereitung

Zur Vorbereitung auf die Prüfungen werden oft spezielle Kurse, Übungsmaterialien, Online-Kurse und Simulationen angeboten. Die Vorbereitung konzentriert sich darauf, die Anforderungen der Prüfungen im Hör-, Lese-, Schreib- und Sprechteil zu erfüllen und mit den Prüfungsformaten vertraut zu werden.

Diese Prüfungen sind international anerkannt und bieten je nach individuellen Zielen den passenden Nachweis für die französische Sprachkompetenz.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders