
Was sind die wichtigsten französischen Gesten für den ersten Eindruck
Die wichtigsten französischen Gesten für den ersten Eindruck konzentrieren sich vor allem auf die Begrüßung. Hier sind die entscheidenden Gesten:
-
Händedruck: Bei formellen Begegnungen oder wenn man jemanden zum ersten Mal trifft, ist ein fester Händedruck die angemessene Begrüßung. Dies gilt auch für Geschäftskontakte und Vorgesetzte.
-
La bise (Wangenkuss): In informellen Situationen, unter Freunden oder Kollegen ähnlichen Rangs ist es üblich, sich zur Begrüßung ein oder zwei Wangenküsse zu geben („la bise“). Die Anzahl der Küsschen variiert regional, meist sind es zwei. Dabei berühren sich nur die Wangen und es wird ein Küsschen-Sound mit den Lippen gemacht, ohne wirklich zu küssen.
-
Augenkontakt: Begleitend zu „bonjour“ oder „salut“ ist ein angemessener, freundlicher Blickkontakt wichtig, um Respekt und Höflichkeit zu zeigen, wobei der Blickkontakt nicht starr oder herausfordernd sein sollte.
-
Berührung der Schulter: Wenn jemand „la bise“ gibt, kann auch eine Hände auf die Schulter gelegt werden als Geste der Vertrautheit.
Zusammengefasst ist für den ersten Eindruck in Frankreich formal der Händedruck passend, informell häufig „la bise“ mit ein bis zwei Küssen auf die Wange. Wichtig ist, die Geste und Anzahl der Küsschen dem Gegenüber anzupassen und nicht zu früh die intime Geste einzuleiten. So hinterlässt man einen guten Eindruck und zeigt kulturelle Sensibilität.