Zum Inhalt springen
Was sind die wichtigsten Regeln für die Negation im Französischen visualisation

Was sind die wichtigsten Regeln für die Negation im Französischen

Französische Satzstruktur einfach erklärt: Ihr Weg zum Sprachprofi: Was sind die wichtigsten Regeln für die Negation im Französischen

Die wichtigsten Regeln für die Negation im Französischen sind:

  • Die Negation wird in der Regel mit zwei Teilen gebildet: „ne“ und „pas“. Das konjugierte Verb steht dabei zwischen „ne“ und „pas“. Zum Beispiel: „Je ne parle pas français.“ (Ich spreche kein Französisch).
  • Wenn das Verb mit einem Vokal oder stummen „h“ beginnt, wird „ne“ zu „n’“ verkürzt, zum Beispiel: „Il n’a plus le temps.“ (Er hat keine Zeit mehr).
  • Es gibt neben „ne… pas“ weitere Negationsformen, wie „ne… jamais“ (nie), „ne… personne“ (niemand), „ne… rien“ (nichts), „ne… plus“ (nicht mehr) usw.
  • Bei zusammengesetzten Zeitformen (z. B. Passé Composé) umschließt die Negation nur das konjugierte Hilfsverb, das Partizip steht außerhalb, zum Beispiel: „Je n’ai pas vu.“ (Ich habe nicht gesehen).
  • Pronomen wie „personne“, „rien“ oder „aucun(e)“ stehen als Subjekt vor „ne“ und dem Verb, z. B. „Personne ne parle.“ (Niemand spricht).
  • Die Negation kann auch kombiniert werden, z. B. „ne… plus jamais“ (nie wieder).
  • In manchen Fällen von Infinitivkonstruktionen stehen „ne“ und „pas/plus/jamais“ direkt vor dem Infinitiv.

Diese Regeln gelten für den Satzbau und die Bildung der Negation im Französischen und helfen beim Verneinen von Aussagen korrekt vorzugehen.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders