Zum Inhalt springen
Welche Aspekte machen Französisch für Deutsch sprechende besonders schwierig visualisation

Welche Aspekte machen Französisch für Deutsch sprechende besonders schwierig

Schlüssel zum Erfolg: Französisch leicht verständlich lernen!: Welche Aspekte machen Französisch für Deutsch sprechende besonders schwierig

Französisch stellt für Deutschsprachige besonders schwierige Aspekte in folgenden Bereichen dar:

Aussprache

Die französische Aussprache ist eine große Herausforderung, da es viele Laute gibt, die es im Deutschen nicht gibt. Besonders schwierig sind die Nasallaute (z.B. an, en, in), die deutsche Muttersprachler nicht kennen. Auch das französische „r“ wird anders ausgesprochen als im Deutschen, oft mit einem zungengelagerten, gerollten Laut. Zusätzlich gibt es zahlreiche stumme Buchstaben, die nicht mitgesprochen werden, was das Verstehen und Sprechen erschwert. 1, 2, 3, 4

Grammatik

Die französische Grammatik unterscheidet sich stark vom Deutschen. Schwierig sind die Unterscheidung und Übereinstimmung der Geschlechter von Substantiven und Adjektiven, die vielen unregelmäßigen Verben und die komplexen Zeitformen, insbesondere der Konjunktiv, der im Deutschen gemäßigter genutzt wird. Der Gebrauch von Hilfsverben (être, avoir) ist im Französischen oft anders als die Entsprechung im Deutschen. Auch die Position von Verben im Satz ist anders, was zu Verständnis- und Übersetzungsproblemen führt. 2, 5, 6, 7

Falsche Freunde

Viele Wörter sehen im Deutschen und Französischen ähnlich aus, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Diese sogenannten „falschen Freunde“ führen oft zu Missverständnissen und Fehlern beim Lernen. Beispiele sind „la glace“ (Eis, nicht Glas), „gros, grosse“ (dick, nicht groß) oder „la blouse“ (Kittel, nicht Bluse). 5

Wortschatz und Sprachstruktur

Die Wortstellung unterscheidet sich stark vom Deutschen, vor allem bei komplexeren, verschachtelten Sätzen. Französische Sätze folgen anderen Regeln, etwa dass das Verb direkt nach dem Subjekt steht, während es im Deutschen oft am Satzende stehen kann. Zudem erschweren unterschiedliche Bedeutungen eines Wortes und fehlende eins-zu-eins Übersetzungen das Lernen. 8

Diese Aspekte zusammen machen Französisch für Deutschsprachige zu einer besonders herausfordernden Sprache zu lernen.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders