Zum Inhalt springen
Wie kann man auf Französisch höflich Meinungen widersprechen visualisation

Wie kann man auf Französisch höflich Meinungen widersprechen

Die Kunst des höflichen Argumentierens auf Französisch: Wie kann man auf Französisch höflich Meinungen widersprechen

Auf Französisch kann man höflich Meinungen widersprechen, indem man höfliche Einleitungen und abgeschwächte Formulierungen verwendet, die Einfühlungsvermögen zeigen. Gängige höfliche Ausdrücke für widersprechende Meinungen sind zum Beispiel:

  • „Je ne suis pas d’accord avec vous, mais…“ (Ich bin nicht Ihrer Meinung, aber…)
  • „Je comprends votre point de vue, toutefois…“ (Ich verstehe Ihren Standpunkt, jedoch…)
  • „Je vois les choses différemment…“ (Ich sehe die Dinge anders…)
  • „C’est vrai, mais…“ (Das stimmt, aber…)
  • „Je pense que ce n’est pas tout à fait ça…“ (Ich denke, das ist nicht ganz so…)
  • „Permettez-moi de dire que…“ (Erlauben Sie mir zu sagen, dass…)

Man kann auch neutrales Vokabular vermeiden, das direkt „Nein“ oder „Falsch“ sagt, und stattdessen mit „oui, mais“ (ja, aber), „pourtant“ (doch, trotzdem) sowie Subjonctif erklären, dass man differenziertere Ansichten hat. Besonders im formellen oder beruflichen Umfeld ist es üblich, Einwände mit Verständnis und Respekt zu formulieren, indem man z.B. mit Formulierungen wie „Je comprends bien votre point, cependant…“ beginnt. 2, 4, 8

Zusätzlich zu diesen Wendungen ist es kulturell wichtig, in Frankreich höflich zu bleiben und eine Diskussion auch als Gelegenheit für interessante Argumente zu sehen, ohne zu konfrontativ zu wirken. 7

Zusammengefasst sind höfliche Meinungswidersprüche im Französischen oft durch Einleitungssätze, Abschwächungen und respektvollen Ton geprägt.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders