
Emotionen auf Französisch: Ein Leitfaden zum Ausdruck
Emotionen und Gefühle im Französischen auszudrücken gelingt durch eine Vielfalt an Wörtern und Ausdrücken, die unterschiedliche Nuancen von Emotionen detailliert wiedergeben. Neben grundlegenden Begriffen wie „joie“ (Freude), „tristesse“ (Traurigkeit) oder „colère“ (Wut) bietet das Französische viele idiomatische Wendungen, Adjektive und Verben, um Gefühle zu beschreiben.
Grundlegende Vokabeln für Gefühle
Im Französischen sind die Begriffe für Emotionen oft ähnlich wie im Deutschen, aber mit spezifischem Gebrauch:
- joie (Freude)
- tristesse (Traurigkeit)
- colère (Wut)
- peur (Angst)
- amour (Liebe)
- surprise (Überraschung)
- dégoût (Ekel)
Intensivierung und Nuancen
Emotionen können durch Adjektive und Verben weiter differenziert werden, z. B.:
- être heureux/heureuse (glücklich sein)
- se sentir triste (traurig sein)
- coup de foudre (Liebe auf den ersten Blick, wörtlich „Blitzschlag“)
- avoir peur (Angst haben)
- se mettre en colère (wütend werden)
Idiomatische Ausdrücke
Das Französische verfügt über viele feststehende Wendungen für Gefühle, die über wörtliche Übersetzungen hinausgehen, z. B.:
- avoir le coeur brisé (den gebrochenen Herzen haben — Liebeskummer)
- être sur un petit nuage (auf Wolke sieben schweben — sehr glücklich sein)
- faire la tête (den Kopf machen — sauer sein)
- avoir la pêche (einen Energieschub haben, sich sehr gut fühlen)
Diese sprachlichen Mittel helfen beim differenzierten Ausdruck von Emotionen und Gefühlen im Französischen und sind bei Muttersprachlern sowie beim Spracherwerb wichtig.
Verweise
-
Die Macht der Gefühle im Sinn der Geschichte – Theoretische Grundlagen und das Beispiel des Trauerns
-
Emotionen und Gefühle bilden die Grundlage unverzüglichen Handelns und Reagierens
-
Magische und ästhetische Affekterzeugung im französischen Schäferspiel um 1600
-
Linguistic ways of expressing emotions in French business discourse (based on business media texts)
-
Phraseologismen und stereotype Sprechakte im Deutschen und im Französischen