
Welche Ressourcen gibt es für das Selbststudium der französischen Sprachprüfung
Für das Selbststudium der französischen Sprachprüfung gibt es verschiedene Ressourcen, die hilfreich sind:
-
Online-Tests und Übungsplattformen wie LexTALE_FR, die einen schnellen und effizienten Test zur Messung der Französischkenntnisse anbieten. Dabei werden französische Wörter und Nicht-Wörter abgefragt, um den Wortschatz zu prüfen. 1
-
Lehrbücher und Materialien, die speziell auf die Vorbereitung von Sprachprüfungen ausgerichtet sind, einschließlich Übungen zu Grammatik, Hörverständnis, Leseverständnis, Schreiben und Sprechen.
-
Digitale Tools und Apps zum Vokabellernen, Hörverstehen und Sprechen, oft mit interaktiven Übungen und Selbstkontrolle.
-
Podcasts und mobile Lernangebote, die das Fremdsprachenlernen im Alltag unterstützen und erleichtern. 2
-
Übungsmaterialien und Prüfungsfragen, die auf den Standards des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) basieren, um gezielt auf die Anforderungen von Prüfungen wie DELF oder DALF vorzubereiten. 3
Für ein effektives Selbststudium empfiehlt sich die Kombination von verschiedenen Materialien und Formaten, um alle Sprachkompetenzen gleichermaßen zu trainieren. Zudem ist es wichtig, Lernstrategien und Zeitmanagement zu beachten, um langfristig Erfolg zu haben. 4, 5
Verweise
-
Lextale_FR A Fast, Free, and Efficient Test to Measure Language Proficiency in French
-
LERNSTRATEGIEN VON LERNENDEN DER GENERATION Z IM FREMDSPRACHLICHEN FERNUNTERRICHT: EINE FALLSTUDIE
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT
-
Die Bedeutung einer reflexiven Didaktik für den bilingualen Unterricht
-
Zu einigen grammatischen Erscheinungen im Schreiben Some of the Grammatical Rules of Writing
-
TestDaF oder ZOP? Welche Prüfung sagt mehr über die Studierfähigkeit aus?