
Welche Verbkonjugationen sind für das französische Niveau B2 wichtig
Für das französische Niveau B2 sind vor allem die folgenden Verbkonjugationen wichtig:
- Präsens (Indicatif présent)
- Imparfait (Vergangenheitsform)
- Passé composé (Perfekt)
- Plus-que-parfait (Vorvergangenheit)
- Futur simple (Zukunft)
- Conditionnel présent (Konditional)
- Subjonctif présent (Konjunktiv)
- Imperativ (Befehlsform)
- Partizip Perfekt (Participe passé)
- Gerundium (Gérondif)
Auf B2-Niveau wird von Lernenden erwartet, dass sie die Nutzung dieser Zeiten und Modi sicher beherrschen, auch in komplexeren Sätzen, mit unregelmäßigen Verben und in zusammengesetzten Zeiten. Ebenfalls relevant ist die Kenntnis der Verben mit reflexiver Form und der Verbgruppen nach ihrer Endung (-er, -ir, -re) sowie der Gebrauch von Hilfsverben (avoir, être) zur Bildung zusammengesetzter Zeiten.
Dazu gehört auch das Verständnis und die richtige Verwendung des Subjonctif in bestimmten Nebensätzen, der Konjunktiv für Bedingungen, Wünsche oder Unsicherheiten, sowie die nuancierte Verwendung von Conditionnel für höfliche Bitten oder hypothetische Situationen.
Diese Verbzeiten und Modi bilden die grammatikalische Grundlage, die für den B2-Sprachnachweis in Französisch erwartet wird.
Verweise
-
ZUM EINSATZ DER STUDY PAGES IN EINEM ZWEISPRACHIGEN WÖRTERBUCH IM DAF-UNTERRICHT
-
Ausdrucksarten – ein neuer Zugang zur Wortschatzvermittlung im DaF-Unterricht
-
La zone préverbale en ancien français : apport de corpus annotés
-
Prosodie und epistemic stance: Konstruktionen mit finalem oder
-
Astheure und maintenant im Französischen Nordamerikas im Vergleich
-
Kapitel 3 Das Verb: Zeiten, Modi, Szenarios und Inszenierungen