
Wie erkenne ich den richtigen Kontext für formelle oder informelle Anrede im Französischen
Im Französischen erkennt man den richtigen Kontext für die formelle oder informelle Anrede vor allem anhand der Beziehung zwischen den Gesprächspartnern, ihres gesellschaftlichen Status, Alters sowie der Kommunikationssituation. Formelle Anrede wird typischerweise bei Personen verwendet, die man nicht gut kennt, bei älteren oder in hierarchisch höheren Positionen, sowie in offiziellen oder geschäftlichen Kontexten. Informelle Anrede nutzt man bei Freunden, Familienmitgliedern, oder jüngeren Personen und in entspannten, privaten Situationen.
Zu den formellen Anredeformen gehören zum Beispiel «vous», während in informellen Situationen meist «tu» verwendet wird. Die Wahl hängt stark vom Grad der Vertrautheit und dem sozialen Kontext ab.
Häufig sind Hinweise wie der Anlass des Gesprächs, die Umgebung (Arbeitsplatz, privates Treffen), und die Reaktion des Gegenübers entscheidend, um die passende Anredeform zu wählen. Ein guter Tipp ist auch, bei Unsicherheit lieber mit formeller Anrede zu beginnen und eventuell zur informellen Anrede überzugehen, wenn das Gegenüber das signalisiert.
Diese Regeln bilden die Grundlage für die richtige Einschätzung, ob man im Französischen formell oder informell anredet. 1, 2
Verweise
-
Phraseologismen und stereotype Sprechakte im Deutschen und im Französischen
-
Formelle und informelle Partizipation von Studierenden für ein gelebtes Qualitätsmanagement
-
Formelle und informelle Institutionen im Transformationsprozess
-
Formelle und informelle Exklusion im Kontext demokratischer und kulturell pluraler Gesellschaften
-
Formelle und informelle Lernsituationen aus Sicht österreichischer Studierender
-
Formelle und informelle lnstrumente: lnwieweit können sie sich sinnvoll ergänzen?
-
Konzeptioneller Rahmen zum Verhältnis formellen und informellen Lernens