
Französisch lernen: Gespräche mit Vertrauen führen!
Um tägliche Gespräche auf Französisch zu führen, ist es hilfreich, grundlegende Ausdrücke und Sätze zu kennen, die im Alltag häufig verwendet werden. Dazu gehören Begrüßungen, Vorstellungsfloskeln, Fragen zum Befinden, Bitten, Dankesformeln und einfache Antworten. Praktische Beispiele für solche Gespräche sind:
- Begrüßung: Bonjour (Guten Tag), Salut (Hallo)
- Fragen zum Befinden: Comment ça va? (Wie geht es dir?), Ça va bien, merci. (Mir geht es gut, danke.)
- Sich vorstellen: Je m’appelle… (Ich heiße…)
- Bitten und danken: S’il vous plaît (Bitte), Merci beaucoup (Vielen Dank)
- Abschied: Au revoir (Auf Wiedersehen), À bientôt (Bis bald)
Es ist auch wichtig, im Gespräch einfache Fragen zu stellen, z.B. nach dem Weg, nach dem Preis oder nach der Uhrzeit. Der Einsatz von Höflichkeitsformen wie vous für “Sie” und tu für “du” ist ebenfalls relevant.
Solche gängigen Alltagssätze und Gesprächssituationen sind die Basis für flüssige Kommunikation im Französischen. Übung im täglichen Gebrauch verbessert die Sprachfähigkeiten stetig.
Verweise
-
Erfahrungen mit Stiftungen als Trägern fachübergreifender Forschung und Lehre
-
Einsatz eines didaktisch gelenkten Chatrooms im Fremdsprachenunterricht
-
Die Bedeutung einer reflexiven Didaktik für den bilingualen Unterricht
-
Zur interaktiven Aushandlung von Teilnehmerkategorien in interkultureller Kommunikation
-
Phraseologismen und stereotype Sprechakte im Deutschen und im Französischen
-
Herausforderungen der alltagsintegrierten Sprachförderung in der Kita
-
Telephone-based communication training in the era of COVID-19
-
Die Wichtigkeit der Redewendungen im Deutschunterricht: Redewendungen und idiomatische Redewendungen