Zum Inhalt springen
Wie wird die Sprache in französischen Webchats verkürzt und abgekürzt visualisation

Wie wird die Sprache in französischen Webchats verkürzt und abgekürzt

Schreibe locker: Französisch Texten für alle Anlässe: Wie wird die Sprache in französischen Webchats verkürzt und abgekürzt

In französischen Webchats werden viele Abkürzungen und Verkürzungen verwendet, um Nachrichten schnell zu tippen. Hier sind einige Beispiele und typische Verkürzungsverfahren:

  • Begrüßung und Höflichkeitsformeln werden stark verkürzt, zum Beispiel: “lut” statt “salut” (Hallo), “stp” für “s’il te plaît” (bitte).
  • Abkürzungen von häufigen Phrasen wie “asv” für “âge, sexe, ville” (Alter, Geschlecht, Stadt).
  • Zahlencodes und Buchstabenkombinationen ersetzen ganze Wörter oder Phrasen.
  • Wörter werden oft phonetisch abgekürzt, z.B. “toi” für “toi” (du), “wesh” als saloppe Begrüßung.
  • Kürzungen erfolgen meist durch Weglassen von Vokalen oder Silben, um Tippzeit zu reduzieren.
  • Die Kommunikation ist durch extreme Schnelligkeit geprägt, was die Verständlichkeit für Nicht-Experten erschweren kann.

Beispiel aus einem französischen Webchat: “lut toi, asv stp?” bedeutet “Salut toi, âge, sexe, ville s’il te plaît?” (Hallo du, Alter, Geschlecht, Stadt bitte). 1

Diese Verkürzungen sind charakteristisch für schnelle und informelle Kommunikation in französischen Chatplattformen und ähneln in ihrer Funktion den Abkürzungen in anderen Sprachen. Die Verwendung von Zahlen, Buchstaben und Klippen in der Schreibweise soll die Effizienz steigern und wird von regelmäßigen Chattern problemlos verstanden. 4

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders