
Französischer Slang: Verleihe deinem Französisch mehr Pepp!
Sprich Französisch mit Stil dank spannender Slang-Ausdrücke!
Um im Französischen wie ein Einheimischer zu klingen, ist das Erlernen von Slang und umgangssprachlichen Ausdrücken essenziell. Französischer Slang umfasst Ausdrücke aus der Jugendsprache, regionalen Besonderheiten und die sogenannte „Verlan“-Sprache, bei der Silben von Wörtern umgedreht werden.
Wichtige französische Slangwörter und Ausdrücke
- le daron / la daronne – Papa, Mama (Eltern)
- grave – wirklich, ernsthaft, heftig
- mater – anschauen, auschecken
- cimer – Danke (umgangssprachlich)
- Je kiffe – Ich stehe auf / ich mag sehr
- chelou – seltsam, komisch (aus dem Verlan von „louche“)
- chanmé – cool, genial (ein Verlan-Begriff)
- bosser – arbeiten
- une baraque – ein Haus (umgangssprachlich)
- la flemme – Faulheit, keine Lust haben
- un mec – ein Typ, Kerl
- un taré – ein Verrückter
Verlan – Die umgedrehte Jugendsprache
Ein bekanntes Merkmal des französischen Slangs ist „Verlan“, bei dem Silben von Wörtern umgedreht werden, z. B.:
- femme → meuf (Frau)
- lourd → relou (nervig)
- bizarre → zarbi (seltsam)
- louche → chelou (verdächtig, komisch)
- fou → ouf (verrückt)
Umgangssprache im Alltag und Beruf
- „On se cale un dej’?“ – Wollen wir zusammen Mittag essen?
- „Je propose un brainstorm.“ – Ich schlage eine Ideensammlung vor.
- „Mon boss est taré.“ – Mein Chef ist verrückt.
- „C’est pas une flèche.“ – Er ist keine Leuchte (er ist nicht clever).
Tipps zum authentischen Französischsprechen
- Kenne feststehende umgangssprachliche Ausdrücke, damit dein Französisch natürlicher wirkt.
- Achte auf den richtigen französischen Akzent, Intonation und Rhythmus.
- Übe mit Muttersprachlern in realen oder simulierten Situationen.
- Nutze häufige Füllwörter, um fließender zu sprechen.
- Slang erweitert nicht nur deinen Wortschatz, sondern hilft auch, die französische Kultur besser zu verstehen.
Diese Kenntnisse helfen dabei, in Frankreich und in französischsprachigen Regionen mit Einheimischen locker und authentisch zu kommunizieren und das Gefühl für echte französische Umgangssprache zu entwickeln.