Zum Inhalt springen
Welche französischen Höflichkeitsformeln sind beim Telefonieren wichtig visualisation

Welche französischen Höflichkeitsformeln sind beim Telefonieren wichtig

Die besten Phrasen für Telefonate auf Französisch: Welche französischen Höflichkeitsformeln sind beim Telefonieren wichtig

Beim Telefonieren auf Französisch sind besonders höfliche Formeln wichtig, die Respekt und klare Kommunikation zeigen. Hier sind die wichtigsten Höflichkeitsformeln:

  • Begrüßung: Man beginnt meist mit einem höflichen „Bonjour“ (Guten Tag) oder für private Anrufe mit „Allô?“ (Hallo).
  • Anliegen vortragen: Zuerst nennt man den Grund des Anrufs, z.B. „Bonjour, je vous appelle au sujet de…“ (Guten Tag, ich rufe Sie wegen…).
  • Vorstellung: Man nennt seinen Namen erst, nachdem man sein Anliegen erklärt hat oder wenn danach gefragt wird, z.B. „Ici [Name]“ (Hier spricht [Name]).
  • Gesprächspartner um Verbindung bitten: „Je voudrais parler à [Name], s’il vous plaît.“ (Ich möchte bitte mit [Name] sprechen.)
  • Wenn der Gesprächspartner nicht da ist: „Désolé(e), [Name] n’est pas là.“ (Entschuldigung, [Name] ist nicht da.) und „Voulez-vous laisser un message ?“ (Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen?)
  • Höfliche Bitten und Dank: „S’il vous plaît“ (bitte), „Merci“ (Danke), „Merci beaucoup“ (Vielen Dank).
  • Verabschiedung: „Au revoir“ (Auf Wiedersehen) oder „Merci, au revoir“ (Danke, auf Wiedersehen).

Wichtig ist auch der Unterschied in der Anrede: Für formelle Gespräche benutzt man „vous“ als höfliche Anrede, während „tu“ für informelle Gespräche mit Freunden oder Familie verwendet wird.
Diese Höflichkeitsformeln sind essenziell, um höflich und korrekt am Telefon auf Französisch zu kommunizieren.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders