
Welche Übungen helfen, nasale Laute im Französischen zu verbessern
Um nasale Laute im Französischen zu verbessern, helfen vor allem gezielte Übungen, die das Bewusstsein für die nasale Ausatmung schärfen und die Mundstellung trainieren. Wichtige Übungen sind:
-
Lange Vokale sprechen und dabei den Kopf langsam in den Nacken legen, um leichter einen Nasalvokal durch die Nase zu erzeugen (z. B. ein langes [a], das zu [ɑ̃] wird).
-
Mit einem Finger unter die Nase atmen und die Nasenatmung spüren, dann beim Summen der Buchstaben „m“ und „n“ die Vibrationen an der Nase fühlen. So wird das Erzeugen des nasalen Luftstroms geübt.
-
Die drei Hauptnasale üben und an der Mundöffnung unterscheiden:
- [ɑ̃] (Mund weit geöffnet)
- [ɔ̃] (Mund rund)
- [ɛ̃] (Mund breit geöffnet)
-
Beispielwörter mit Nasalvokalen laut nachsprechen (z. B. dans, matin, bonbon).
-
Die Zunge gegen die unteren Schneidezähne legen und versuchen, Buchstaben wie „an“, „am“, „en“, „em“, „on“, „om“ mit Nasalton auszusprechen.
-
Regelmäßiges Hören und Nachahmen von französischen Muttersprachlern, z. B. über Hörbücher, Musik oder Podcasts, um Akzent und Intonation zu trainieren.
-
Zungenbrecher und langsames, bewusstes Lesen französischer Texte helfen zusätzlich, die korrekte Aussprache der Nasale zu festigen.
Diese Übungen helfen, den Luftstrom bewusst durch die Nase zu lenken und die besonderen Laute der französischen Sprache besser zu beherrschen.