
Welche Wörter sind häufig auf C1-Niveau übersehen
Häufig auf C1-Niveau übersehene Wörter sind oft gehobene, präzise Verben und Adjektive, die über den üblichen B2-Wortschatz hinausgehen. Beispiele sind starke Verben wie “dringen”, “erlöschen”, “gleiten”, reflexive Verben sowie typische C1-Verben, die im Alltag weniger häufig sind, aber für das anspruchsvolle Sprechen und Schreiben wichtig sind. Auch Wörter wie “initiieren” statt “anfangen”, “insistieren” statt “bestehen auf”, “handhaben” statt “umgehen mit” zählen dazu.
Typische Wörter, die oft übersehen werden, sind außerdem abstrakte Begriffe wie “souverän”, “transparent” oder “Vision”, die helfen, sich präziser auszudrücken. Viele Lernende lernen zwar Wortlisten, nutzen die Wörter aber nicht aktiv, was die Schwierigkeit auf C1 ausmacht. Daher ist wichtig, nicht nur die Wörter zu kennen, sondern zu wissen, wann und wie man sie einsetzt.
Hier einige häufig übersehene Wörter auf C1-Niveau als Beispiele:
- starke und unregelmäßige Verben: dringen, erlöschen, gleiten, kneifen
- gehobene Verben: agieren (handeln), evaluieren (bewerten), initiieren (beginnen), insistieren (bestehen auf), handhaben (umgehen mit), thematisieren (zum Thema machen), verbalisieren (in Worte fassen)
- abstrakte Adjektive/Substantive: souverän, transparent, Vision
Diese Wörter werden oft in Prüfungen, akademischen Texten und Diskussionen verwendet und sind wichtige Stolpersteine, die selbst Fortgeschrittene manchmal übersehen oder falsch verwenden. Der Schlüssel auf C1 ist nicht nur der Besitz des Wortschatzes, sondern auch die sichere Anwendung und Kontextsensitivität.
Zusammenfassung: C1-Niveau zeichnet sich durch den Gebrauch von präzisen, gehobenen und oft abstrakten Wörtern und Verben aus, die über den Alltagssprachgebrauch hinausgehen. Diese werden häufig übersehen, wenn Lernende sich nur auf Basiswortschatz oder Wortlisten konzentrieren und nicht aktiv ihren Wortschatz kontextgerecht erweitern und anwenden.