Zum Inhalt springen
Französisch Lernen: Die größten Herausforderungen und wie man sie überwindet visualisation

Französisch Lernen: Die größten Herausforderungen und wie man sie überwindet

Was macht das Französisch Lernen so kompliziert?

Der schwierigste Teil beim Lernen von Französisch ist oft die korrekte Aussprache und das Hörverstehen, vor allem wegen der Nasallaute und der feinen Unterschiede, die es im Deutschen nicht gibt. 1

Herausforderungen beim Französischlernen

Die französische Grammatik, insbesondere die Konjugation der Verben, die zahlreichen unregelmäßigen Formen sowie das grammatische Geschlecht von Substantiven, bereiten vielen Lernenden ebenfalls Probleme. Außerdem ist das Lesen und Erkennen von lautlichen Feinheiten im Französischen (Doppelkonsonanten, stumme Buchstaben, Liaison) anspruchsvoll. 1

Weitere Stolpersteine

  • Französische Aussprache: Viele Laute existieren im Deutschen nicht, z. B. Nasale, und verschiedene Schreibweisen führen häufig zur gleichen Aussprache. 1
  • Hörverständnis: Gesprochenes Französisch klingt oft anders als geschriebenes Französisch und verschliffene Umgangssprache erschwert das Verstehen. 1
  • Grammatik: Unregelmäßige Verben, Zeiten (z. B. passé composé vs. imparfait) und das richtige Verwenden von Präpositionen verlangen Übung. 1

Insgesamt sind Aussprache, Hörverstehen und Grammatik die größten Hürden beim Französischlernen.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders