Zum Inhalt springen
Meistere die italienische Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen visualisation

Meistere die italienische Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen

Ein praktischer Leitfaden für Italienisch Sprachprüfungen für deinen Erfolg!

Italienisch-Sprachprüfungen bieten verschiedene offizielle Zertifikate, die die Sprachkenntnisse auf unterschiedlichen Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) A1 bis C2 bestätigen. Die wichtigsten Prüfsysteme sind CILS, CELI, PLIDA und AIL, die alle die zentralen Sprachkompetenzen wie Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlichen Ausdruck und Sprechen prüfen.

Arten von Italienisch-Sprachprüfungen

  • CILS (Certificazione di Italiano come Lingua Straniera), angeboten von der Universität Siena, deckt alle GER-Stufen ab und umfasst Prüfungen in mündlichen, schriftlichen, morphosyntaktischen und lexikalischen Kompetenzen.
  • CELI (Certificati di Lingua Italiana), von der Universität Perugia ausgestellt, bietet ebenfalls alle Niveaus mit den vier Prüfungsbereichen an, inklusive einer speziellen Version für Jugendliche.
  • PLIDA (Progetto Lingua Italiana Dante Alighieri), basiert auf einem kommunikativen Ansatz und testet im Rahmen von sechs Stufen die vier Grundfähigkeiten, mit unterschiedlichen Prüfungszeiten je nach Niveau.
  • AIL (Accademia Italiana di Lingua) bietet das „Firenze“-Zertifikat mit mehreren Niveaus, inklusive spezieller Prüfungen für Handel und Jugendliche.

Niveaus der Prüfungen

Die Italienisch-Prüfungen orientieren sich am GER mit sechs Stufen:

  • A1 (Anfänger)
  • A2 (Grundkenntnisse)
  • B1 (Basisniveaustufe)
  • B2 (fortgeschrittene Mittelstufe)
  • C1 (fortgeschrittene Stufe)
  • C2 (nahezu muttersprachliche Kompetenz)

Prüfungsaufbau

Typischerweise bestehen die Prüfungen aus vier Hauptmodulen:

  • Hörverstehen
  • Leseverstehen
  • Schriftlicher Ausdruck
  • Mündlicher Ausdruck

Diese Module werden durch Multiple-Choice-Fragen, Textproduktionen und freies Sprechen geprüft, je nach spezifischem Zertifikat und Niveau.

Vorbereitung

Es gibt zahlreiche Vorbereitungskurse, sowohl vor Ort als auch online. Die Kurse trainieren gezielt die vier Sprachfertigkeiten und die Grammatik, oft mit realen Prüfungsunterlagen und Übungen. Beispielsweise bereiten CILS-Vorbereitungskurse Kandidaten intensiv auf alle Prüfungsteile vor.

Diese Zertifikate eignen sich für berufliche, akademische oder persönliche Zwecke, z.B. zur Anerkennung von Sprachkenntnissen, zur Einwanderung, zum Studium in Italien oder zur beruflichen Weiterbildung.

Bei Interesse an einer spezifischen Prüfung oder einer ausführlichen Vorbereitung empfiehlt es sich, die offiziellen Websites der jeweiligen Prüfungsanbieter oder zertifizierte Sprachinstitute zu besuchen.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders