
Italienischer Slang: So sprichst du authentisch wie ein Einheimischer!
Sprich Italienisch mit einem authentischen Touch dank Slang!
Italienischer Slang und umgangssprachliches Italienisch bestehen aus zahlreichen Begriffen und Ausdrücken, die man braucht, um wirklich wie ein Einheimischer zu klingen. Typische slanghafte Wörter und Phrasen finden sich vor allem in der Jugendsprache und Alltagssprache junger Leute, und sind oft regional unterschiedlich.
Wichtige italienische Slang-Begriffe
- Sciallo/a bedeutet „entspannt“ oder „cool“. Man benutzt es häufig, um Gelassenheit auszudrücken.
- Limonare heißt „sich mit der Zunge küssen“, also ein Zungenkuss.
- Tirare pacco oder paccare bedeutet „jemanden versetzen“ oder „einen Termin in letzter Minute absagen“.
- Ma figurati! ist eine häufige Redewendung, die so viel heißt wie „macht nichts“ oder „keine Ursache“.
- Beato te! wird benutzt, um jemanden als Glückspilz zu bezeichnen, also so etwas wie „du Glücklicher“.
- Cazzeggiare heißt „herumhängen“ oder „Zeit verschwenden“, wird oft in informellen Gesprächen verwendet.
Regionaler Slang aus Italien
- Lombardei: Begriffe wie Figa (attraktive Person, auch vulgär), Gamba (geschickt), oder Bacco (trinkfest).
- Toskana: Slangwörter wie Ciccio (freundlicher Kosename für „dicker Kerl“), Braccino (geizig), Fico (cool/toll).
- Lazio (Rom): Vabbè (okay), Cazzeggiare (herumhängen), Sgamare (erwischen).
- Umbrien: Einfachere Begriffe wie Voglio (ich will), Fesso (dumm), Meno male (zum Glück).
Praktische Tipps
- Um italienischen Slang zu lernen, empfiehlt es sich, authentische Gespräche mit Einheimischen zu suchen.
- Apps und Kurse mit Fokus auf umgangssprachliche Ausdrücke sind sehr hilfreich.
- Slang währt nicht ewig: Manche Begriffe ändern sich schnell, insbesondere in der Jugendsprache.
Mit diesen Slang-Begriffen und Redewendungen klingt man beim Sprechen viel natürlicher und näher am Alltag der Italiener.