
Tipps zum italienischen Hotel-Check-in und -Check-out
Überleben im Urlaub: Flughafen und Hotel Italienisch für Reisende: Tipps zum italienischen Hotel-Check-in und -Check-out
Hier sind nützliche Tipps für den italienischen Hotel-Check-in und -Check-out:
Check-in Tipps:
- Begrüßung und Vorstellung: Am Empfang sagt man z.B. “Buongiorno! Ho prenotato una camera” (Guten Tag! Ich habe ein Zimmer gebucht) oder nennt seinen Namen “Mi chiamo …” (Ich heiße …).
- Buchungsdetails parat haben: Datum, Zimmerart, Name etc. nennt man auf Italienisch, z.B. “Ho prenotato una camera doppia dal 15 al 25 luglio” (Ich habe ein Doppelzimmer vom 15. bis 25. Juli gebucht).
- Ausweis zeigen: An der Rezeption wird oft ein Ausweisdokument verlangt.
- Fragen stellen: Z.B. “A che piano è la camera?” (Auf welcher Etage ist das Zimmer?), “Quando è la colazione?” (Wann ist Frühstück?), “Com’è la password del WiFi?” (Wie lautet das WLAN Passwort?).
- Freundlich und klar kommunizieren, ggf. wichtige Anliegen gleich ansprechen.
Check-out Tipps:
- Frage nach Check-out Zeit: “A che ora si deve lasciare la camera?” (Bis wann muss man das Zimmer verlassen?).
- Gepäckfragen: “Posso lasciare il mio bagaglio qui?” (Kann ich mein Gepäck hierlassen?).
- Taxi bestellen: “Mi può chiamare un taxi, per favore?” (Können Sie mir bitte ein Taxi rufen?).
- Höflich bedanken: “Sono stato/stata molto bene” (Ich habe mich sehr wohlgefühlt), “Siete stati gentilissimi” (Sie waren sehr freundlich).
- Nachfragen, ob Late Check-out möglich ist.
- Falls später Abreise, kann man oft noch Hotelangebote oder Lounge nutzen.
Allgemein gilt:
- Freundlicher Umgangston.
- Nach möglichen Sonderwünschen fragen (spätere Anreise, frühe Abreise).
- Wichtige Sätze und Fragen auf Italienisch vorbereiten.
- Bei Bedarf auch nach mehr Service oder Empfehlungen fragen.
Diese Tipps helfen, in italienischen Hotels einen reibungslosen Check-in und Check-out zu erleben und kommunikative Missverständnisse zu vermeiden. 1, 2, 3, 4