Zum Inhalt springen
Was sind die häufigsten Fehler bei den italienischen Sprachprüfungen visualisation

Was sind die häufigsten Fehler bei den italienischen Sprachprüfungen

Meistere die italienische Sprache mit unserem umfassenden Leitfaden für Sprachprüfungen: Was sind die häufigsten Fehler bei den italienischen Sprachprüfungen

Die häufigsten Fehler bei italienischen Sprachprüfungen lassen sich in einige Kategorien einordnen:

  1. Grammatikfehler:
    • Falsche Verwendung von Artikeln, z.B. la mano (die Hand) ist feminin, wird aber oft fälschlich maskulin benutzt.
    • Fehler bei der Wahl des Hilfsverbs in der Vergangenheit, z.B. andare (gehen) bildet das Perfekt mit essere (sono andato), nicht mit avere.
    • Fehler bei der Zeitformwahl, zum Beispiel Unsicherheiten bei Vergangenheitszeiten.
    • Falsche Satzstruktur, besonders durch Übertragung deutscher Satzmuster ins Italienische.
    • Fehler bei der Verwendung von Pronomen und Verneinungen.
  2. Wortschatz und Bedeutungsfallen:
    • Verwechslung sogenannter falscher Freunde, also Wörter, die ähnlich aussehen wie im Deutschen, aber andere Bedeutungen haben (z.B. attendere bedeutet „warten“ und nicht „teilnehmen“).
  3. Aussprachefehler:
    • Schwierigkeiten bei der korrekten Betonung, Tonale Akzente und speziellen Lauten wie “gli” oder “gn”.
    • Falsche Aussprache bekannter Wörter (z.B. Gnocchi falsch ausgesprochen, “Chianti” nicht richtig betont).
  4. Praktische Prüfungsprobleme:
    • Unsicherheit in der Grammatik, eingeschränkter Wortschatz.
    • Mangel an Schreibpraxis und Hörverständnis.
    • Prüfungsangst kann zu Flüchtigkeitsfehlern führen.

Zur Vermeidung empfiehlt es sich, gezielt an diesen Bereichen zu arbeiten: Viel Sprechen mit Muttersprachlern, Hörübungen mit italienischen Medien, gezieltes Training mit Probeprüfungen und systematische Wiederholung der Grammatikregeln. Zudem helfen spezialisierte Vorbereitungskurse, sich gezielt auf die Prüfungen vorzubereiten und typische Fehler zu umgehen.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders