Zum Inhalt springen
Was sind die häufigsten Fehler beim Italienischlernen visualisation

Was sind die häufigsten Fehler beim Italienischlernen

Die Freude am Lernen: Italienisch für Anfänger!: Was sind die häufigsten Fehler beim Italienischlernen

Die häufigsten Fehler beim Italienischlernen betreffen vor allem folgende Bereiche:

  • Satzstruktur: Deutschsprachige neigen dazu, die eigene Satzstruktur ins Italienische zu übertragen, was zu unnatürlichen Sätzen führt. Fehler bei der Platzierung von Adjektiven und der Verwendung von Präpositionen sind sehr häufig. Auch die Position der Verneinung „non“ wird oft falsch gesetzt. 1

  • Grammatik: Fehler beim grammatikalischen Geschlecht (maskulin vs. feminin) und deren Übereinstimmung mit Artikeln und Adjektiven sind sehr verbreitet. Besonders schwierig sind die Ausnahmen bei der Endung von Wörtern und kollektiven Substantiven. Die Wahl des richtigen Hilfsverbs („essere“ vs. „avere“) in der Vergangenheit stellt viele Lernende vor Probleme. 2, 3

  • Zeitformen und Modi: Die Vielfalt der italienischen Tempora sorgt häufig für Fehler bei der korrekten Anwendung.

  • Falsche Freunde: Wörter, die ähnlich wie im Deutschen aussehen, aber andere Bedeutungen haben, führen oft zu Missverständnissen. Zum Beispiel bedeutet „attendere“ nicht „attendieren“ sondern „warten“. 3, 2

  • Wortschatz und Vokabelwahl: Zeit auf selten verwendete Vokabeln zu verwenden oder Wörter wortwörtlich zu übersetzen ist ineffizient. Ein weiterer Fehler ist, das Gelernte nur passiv aufzunehmen (zuhören) ohne aktiv zu sprechen oder zu schreiben. 4

  • Fehler beim Gebrauch von Pronomen und bei komplexen Satzstrukturen treten ebenfalls häufig auf. 1, 2

Diese typischen Fehler können durch bewusstes Lernen der italienischen Grammatik und durch viel Praxis, vor allem im Sprechen mit Muttersprachlern, vermieden werden.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders