Zum Inhalt springen
Welche Dialekte in Italien gelten als eigenständige Sprachen visualisation

Welche Dialekte in Italien gelten als eigenständige Sprachen

Die Vielfalt der italienischen Dialekte: Unterschiede erkunden: Welche Dialekte in Italien gelten als eigenständige Sprachen

In Italien gelten mehrere sogenannte Dialekte als eigenständige Sprachen, insbesondere einige, die eine eigene Grammatik, einen eigenen Wortschatz und eine eigene literarische Tradition besitzen. Zu den wichtigsten zählen:

  • Sardisch (Sardo) auf Sardinien, eine eigenständige romanische Sprache, die sich früh vom Lateinischen entwickelte und linguistisch nicht direkt mit den italienischen Dialekten verwandt ist.
  • Sizilianisch, das eine eigene Grammatik und einen eigenen Wortschatz hat, mit Einflüssen aus Griechisch, Arabisch und Normannisch, und als eigenständige romanische Sprache betrachtet wird.
  • Neapolitanisch, das in Kampanien und weiteren südlichen Regionen verbreitet ist und ebenfalls als eigene Sprache gilt.
  • Im Norden zählen Piemontesisch, Ligurisch, Lombardisch, Emilianisch, Venetisch und Friaulisch zu eigenständigen Sprachen mit lokalen Varianten.
  • Ladinisch, eine rätoromanische Sprache, wird in den Dolomiten gesprochen und ist offiziell als Minderheitensprache anerkannt.
  • Darüber hinaus gibt es Sprachminderheiten wie Deutsch in Südtirol, Französisch im Aostatal und Slowenisch in Friaul-Julisch Venetien, die ebenfalls als eigenständige Sprachen mit Amtsstatus gelten.

Diese Sprachen haben oft einen rechtlichen Schutzstatus in bestimmten Regionen Italiens und werden als kulturelles Erbe angesehen. Die italienische Verfassung erkennt einige als Minderheitensprachen an, die durch spezielle Gesetze geschützt und gefördert werden.

Der Begriff “Dialekt” im Italienischen ist oft uneinheitlich gebraucht, da viele dieser regionalen Sprachen stärker vom Standarditalienischen abweichen als man das in anderen Ländern gewohnt ist. In Italien spricht man von Dialekten meist für Varianten des Italienischen Mittelitalien, während viele regionale Sprachen im Norden und Süden als eigenständig gelten.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders