Zum Inhalt springen
Welche italienischen Redewendungen sollte man auf A1-Niveau kennen visualisation

Welche italienischen Redewendungen sollte man auf A1-Niveau kennen

Essentieller Wortschatz für Anfänger im Italienischen – Niveau A1: Welche italienischen Redewendungen sollte man auf A1-Niveau kennen

Für das A1-Niveau sind die folgenden italienischen Redewendungen besonders wichtig und nützlich. Sie sind einfach, häufig im Alltag verwendet und helfen, Grundsituationen und Höflichkeiten auszudrücken:

Wichtige höfliche Redewendungen

  • Ciao – Hallo/Tschüss
  • Buongiorno – Guten Morgen/Guten Tag
  • Buonasera – Guten Abend
  • Buonanotte – Gute Nacht
  • Arrivederci – Auf Wiedersehen
  • Grazie – Danke
  • Prego – Bitte (als Antwort auf Danke)
  • Per favore – Bitte (um etwas zu bitten)
  • Scusa / Scusi – Entschuldigung (informell/formell)

Häufig verwendete Fragen und Ausdrücke

  • Come stai? – Wie geht es dir? (informell)
  • Come sta? – Wie geht es Ihnen? (formell)
  • Bene – Gut
  • Male – Schlecht
  • Cos’è? – Was ist das?
  • Dove? – Wo?
  • Quando? – Wann?
  • Perché? – Warum?
  • Chi? – Wer?
  • Quanto costa? – Wie viel kostet das?

Einfache und nützliche Redewendungen mit Bedeutung

  • In bocca al lupo – Viel Glück (wörtlich: „In den Wolfsmund“)
  • Crepi il lupo – Antwort darauf (Der Wolf soll sterben)
  • Meglio tardi che mai – Besser spät als nie
  • Acqua in bocca! – Pssst, Mund halten (ein Geheimnis bewahren)
  • Essere al verde – Pleite sein (kein Geld haben)

Diese Redewendungen sind auf dem A1-Niveau einfach zu lernen und helfen dabei, sich in Italien verständlich zu machen und auch ein Gefühl für die Kultur zu bekommen. Sie gehören zum Grundwortschatz und sind im Alltag sehr gebräuchlich.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders