
Wie benutzt man die Höflichkeitsform in Italienischen Gesprächen
Höflich argumentieren auf Italienisch: Ihre Kommunikationsstrategie: Wie benutzt man die Höflichkeitsform in Italienischen Gesprächen
Die Höflichkeitsform in italienischen Gesprächen benutzt man vor allem mit fremden, älteren oder beruflichen Kontakten. Dabei verwendet man das Pronomen “Lei” (3. Person Singular), das zwar formal die 3. Person ist, aber als höfliche Ansprache steht. Verben werden in der 3. Person Singular konjugiert, obwohl man die Person direkt anspricht.
Wesentliche Regeln zur Höflichkeitsform im Italienischen
- Man verwendet das Pronomen “Lei” (oft großgeschrieben) für die Höflichkeitsform im Singular.
- Die Verbformen sind entsprechend der 3. Person Singular (z.B. “Lei parla” statt “tu parli”).
- Im Plural benutzt man die Form “voi” (2. Person Plural), die in der Höflichkeit auch üblich ist, oder seltener die formelle Pluralform “Loro” (3. Person Plural).
- Anredeformen wie “Signore” (Herr) oder “Signora” (Frau) werden oft ohne Nachnamen zur höflichen Ansprache verwendet, z.B. “Signore, vuole un caffè?” (Wollen Sie einen Kaffee?).
- Zur höflichen Kontaktaufnahme kann man auch direkt Fragen wie “Possiamo darci del tu?” stellen, um das Duzen anzubieten.
Beispiele für höfliche Formulierungen
- “Scusi, può aiutarmi, per favore?” (Entschuldigen Sie, können Sie mir bitte helfen?)
- “Signora, prende un gelato?” (Nimmt die Dame ein Eis?)
- “Lei è molto gentile, signor Rossi.” (Sie sind sehr freundlich, Herr Rossi.)
Überblick zur Nutzung
Singular Höflichkeitsform | Plural Höflichkeitsform |
---|---|
Pronomen: Lei | Pronomen: voi/Loro |
Verb in 3. Person Sg. | Verb in 2. oder 3. Person Pl. |
Anrede: Signore/Signora | Anrede: Signori |
Die Höflichkeitsform ist in Italien besonders wichtig im formellen und beruflichen Kontext und zeigt Respekt gegenüber dem Gegenüber. Im informellen Kontext spricht man sich dagegen oft mit “tu” an (du-Form).