Zum Inhalt springen
Wie bereite ich mich auf italienische Geschäftsgespräche vor visualisation

Wie bereite ich mich auf italienische Geschäftsgespräche vor

Italienisch meistern: Präsentationen für den Erfolg im Meeting: Wie bereite ich mich auf italienische Geschäftsgespräche vor

Für die Vorbereitung auf italienische Geschäftsgespräche sollten folgende Punkte beachtet werden:

Anrede und Begrüßung: Italiener legen Wert auf korrekte Anrede mit Titeln (z.B. Dottore). Im Geschäftskontext grüßt man meist mit “Buongiorno” bis zum Nachmittag und “Buonasera” danach. Am Telefon ist die übliche Begrüßung “Pronto”. 1, 2

Kleidung und Erscheinungsbild: Gute, gepflegte Kleidung ist essenziell. Italien legt großen Wert auf Mode und Eleganz. Kurzärmlige Hemden sind unüblich, lieber ein dunkler Anzug oder Kostüm mit hochwertigen Accessoires und gepflegtem Schuhwerk. 2, 3, 1

Beziehungsaufbau und Geduld: In Italien sind persönliche Beziehungen vor Geschäftsabschlüssen sehr wichtig. Das erste Treffen dient oft dem Kennenlernen und Aufbau von Vertrauen. Geduld ist gefragt, da Entscheidungen meist langsam getroffen werden und der Gesprächspartner nicht immer selbst entscheidungsbefugt ist. 4, 2

Small Talk und Gesprächsthemen: Beliebte Small-Talk-Themen sind Familie, Essen, Fußball (z.B. Erfolge italienischer Spieler), Ferrari und Kultur. Tabu sind Themen wie Mafia, Steuern, Südtirol, Zweiter Weltkrieg, Religion oder Klischees. Zum Small Talk kann es helfen, einige Brocken Italienisch zu sprechen. 3, 2, 4

Kommunikation: Italienische Geschäftsgespräche sind oft lebhaft, laut und emotional. Zurückhaltung und Arroganz sind nicht gern gesehen. Es wird viel erzählt und die Gesprächspartner sind meist nah beieinander im Raum. 5, 6, 2

Geschäftliches und Essen: Gemeinsame Geschäftsessen sind sehr wichtig und sollten nie abgelehnt werden. Die Zeit für Essen und Gespräche sollte großzügig eingeplant werden. Geschäftliches und persönliche Gespräche vermischen sich oft. 7, 8, 2

Visitenkarten sollten zweisprachig und mit allen Titeln versehen sein, und persönliche Präsenz ist bei Verhandlungen bevorzugt. E-Mails oder die Entsendung von Mitarbeitern allein reichen oft nicht aus. 9, 3, 4

Diese Punkte geben einen umfassenden Überblick, wie man sich auf italienische Geschäftsgespräche vorbereiten kann. Möchten Sie eine ausführlichere Checkliste oder Tipps zu bestimmten Aspekten?

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders