
Wie unterscheiden sich die Zertifikate CELI, CILS und AIL hinsichtlich Vorbereitung
Italienisch-Zertifikate meistern: Ihr ultimativer Vorbereitungsleitfaden: Wie unterscheiden sich die Zertifikate CELI, CILS und AIL hinsichtlich Vorbereitung
Die Zertifikate CELI, CILS und AIL unterscheiden sich in der Vorbereitung wie folgt:
CELI (Certificati di Lingua Italiana):
- Von der Universität für Ausländer von Perugia herausgegeben.
- Keine Pflicht, speziellen Kurs zu besuchen, aber gezielte Vorbereitung wird empfohlen.
- Vorbereitung durch verschiedene Kursangebote: Online-Gruppenkurse, privater Unterricht online oder in Präsenz, Intensivkurse (z.B. täglich 4 Stunden), Prüfungssimulationen mit alten Prüfungen.
- Flexibilität in der Kursauswahl, Fokus auf alle Sprachfertigkeiten (Hören, Sprechen, Schreiben) mit Prüfungssimulationen.
- Vorbereitung kann online oder vor Ort erfolgen, auch individuelle Beratung für Lernweg verfügbar. 1, 2, 3
CILS (Certificazione di Italiano come Lingua Straniera):
- Entsprechend dem Europäischen Referenzrahmen mit verschiedenen Niveaus (A1 bis C2).
- Vorbereitungskurse fokussieren alle vier Sprachfertigkeiten: Hör- und Leseverständnis, Schreiben und Sprechen.
- Verwendung realer Prüfungsunterlagen der Vorjahre für Training.
- Angebote sind sowohl in Präsenz als auch online verfügbar.
- Vorbereitung umfasst Grammatik- und Wortschatztraining, Probeprüfungen unter Zeitdruck, Korrektur der mündlichen und schriftlichen Prüfungen.
- Empfehlung, mindestens 1-2 Monate vor Prüfungsanmeldung mit Vorbereitung zu beginnen. 4, 5, 6, 7
AIL (Accademia Italiana di Lingua):
- Zertifikate basierend auf dem “Firenze”-Zertifikat, die verschiedenen Niveaus entsprechen (A1 bis C2).
- Vorbereitungskurse starten etwa einen Monat vor der Prüfung.
- Intensive Kurse mit 6 Lektionen täglich, 30 pro Woche, mit maximal 14 Teilnehmern.
- Kombination aus intensivem Italienischunterricht und speziellen Lerngruppenübungen, die sich auf Prüfungsthemen fokussieren.
- Lehrbücher und Material sind meist im Kurs enthalten, ebenso oft die Prüfungsgebühren.
- Mindestens 4-wöchige Kursdauer, oft empfohlen für diejenigen, die akademische oder berufliche Anerkennung anstreben. 8
Zusammenfassend:
- CELI bietet flexible und vielfältige Vorbereitungswege mit Möglichkeit zu individuellen Beratungsterminen.
- CILS legt großen Wert auf probenbasierte und methodisch strukturierte Vorbereitung mit Fokus auf alle Prüfungsteile.
- AIL setzt auf intensive Kurzzeitkurse mit hoher Unterrichtsdichte kurz vor der Prüfung.
Diese Unterschiede spiegeln sich in der Unterrichtsdauer, Intensität, Methodik und Kursorganisation wider und sollten je nach individuellem Lernstil und Zeitrahmen berücksichtigt werden. 2, 5, 1, 4, 8