
Italienisch gekonnt verwenden: Formell oder Informell?
In Italienisch verwendet man formelle und informelle Anrede je nach sozialem Kontext, Beziehung zwischen den Gesprächspartnern und Kommunikationssituation.
Nutzung formeller Sprache
Formelle Sprache wird typischerweise in offiziellen, beruflichen, akademischen oder fremden Kontexten eingesetzt. Dazu gehören:
- Anreden mit der Höflichkeitsform „Lei“ (3. Person Singular) statt „tu“ (2. Person Singular)
- Verwendung von Nachnamen oder Titeln
- Höfliche und respektvolle Ausdrucksweise Formell spricht man vor allem bei unbekannten Personen, Vorgesetzten, älteren Menschen oder in formellen Schreiben und Situationen. 1
Nutzung informeller Sprache
Informell wird gesprochen unter Freunden, Familienmitgliedern, Gleichaltrigen oder in vertrauten Situationen. Merkmale sind:
- Verwendung von „tu“ statt „Lei“
- Vornamen oder Kosenamen
- Lockerer, umgangssprachlicher Stil Die informelle Sprache findet viel im Alltag und in sozialen, entspannten Situationen statt. 2, 1
Wann verwendet man was?
- Bei Erstkontakt, beruflichen Treffen und Respektspersonen immer die formelle Variante.
- Sobald eine persönliche Nähe oder Vertrautheit besteht (z.B. Freunde, Familie) gilt die informelle Anrede.
- In Italien ist der formelle Umgang im öffentlichen und geschäftlichen Bereich sehr wichtig, während informelle Sprache das soziales Leben prägt.
- Ein Wechsel von formell zu informell kann ein Zeichen gewachsener Nähe sein, geschieht aber meist erst nach gegenseitiger Zustimmung. 1
Damit wird die Wahl zwischen formell und informell vor allem durch soziale Distanz, Respekt und Kommunikationskonventionen bestimmt.
Verweise
-
Determinants of Using Formal vs Informal Financial Sector in BRICS Group
-
Schooling and language usage matter in heritage bilingual processing: Sortal classifiers in Mandarin
-
Precept vs. usage: Pronominal case forms in Late Modern English
-
Comparison of Honorific Usage in TV Broadcasts vs. YouTube: focusing on “hapsho”, “Haeyo” “hae”
-
Italian Phrasemes as Constructions: How to Understand and Use Them
-
Olá, Bonjour, Salve! XFORMAL: A Benchmark for Multilingual Formality Style Transfer
-
Indefinite determiners in informal Italian: A preliminary analysis
-
CoCoA-MT: A Dataset and Benchmark for Contrastive Controlled MT with Application to Formality
-
Italian ma ‘but’ in deverbal pragmatic markers: Forms, functions, and productivity of a pragma-dyad
-
Nominal Agreement in L2 Speakers of Italian: Suggestions for a Teaching Plan