Zum Inhalt springen
Meistern Sie Beschwerden und Entschuldigungen auf Japanisch visualisation

Meistern Sie Beschwerden und Entschuldigungen auf Japanisch

Japanisch lernen: Beschwerde und Entschuldigung für den Alltag!

Beschweren und sich entschuldigen auf Japanisch erfolgt durch verschiedene Ausdrücke, die je nach Situation und Höflichkeitsgrad variieren.

Entschuldigen auf Japanisch

  • Sumimasen (すみません): Die häufigste und vielseitigste Entschuldigung, wird in Alltagssituationen benutzt, wenn man jemanden nicht absichtlich stört, z.B. beim Anrempeln oder wenn man um Aufmerksamkeit bittet. Eine formellere Vergangenheitssform ist „Sumimasen deshita“ für größere Fehler.
  • Gomennasai (ごめんなさい): Persönlichere Entschuldigung, oft verwendet unter Freunden und Familie. Lockerere Varianten wie „Gomen“ sind umgangssprachlich und informell.
  • Mōshiwake arimasen (申し訳ありません): Sehr formell und förmlich, oft im geschäftlichen Umfeld bei ernsten Fehlern, bedeutet so viel wie „Ich habe keine Entschuldigung“.
  • Gomeiwaku okake shimasu/shimashita (ご迷惑をかけします/しました): Entschuldigung für verursachte Unannehmlichkeiten oder Störungen, ebenfalls sehr höflich und formell.

Beschwerden (Beschweren auf Japanisch)

Direkte Beschwerden sind in Japan kulturell oft zurückhaltender formuliert, um Harmonie zu wahren. Typische Ausdrücke sind höflich und indirekt, zum Beispiel:

  • Chotto (ちょっと) + Problem oder Beschwerde, als milde Einleitung wie „Ein kleines Problem…“
  • Sumimasen ga… (すみませんが…): „Entschuldigung, aber…“ als Höflichkeitsform vor einer Beschwerde oder Bitte.
  • Höfliche Bitten um Verbesserung mit Verben wie naosu (直す) „reparieren/korrigieren“ oder kaizen shite kudasai (改善してください) „Bitte verbessern Sie…“.

Beschwerden werden meist stark höflich und indirekt verpackt, um Konfrontationen zu vermeiden.

Bei Bedarf kann ich konkrete Beispielphrasen für Entschuldigungen oder höfliche Beschwerden auf Japanisch geben. Möchte man diese mit passender Aussprache und Kontext?

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders